Quelle bzw. Art des Textes: Hofübergabevertrag
Jahr, aus dem der Text stammt: um 1830
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dennheritz bei Glauchau, Sachsen
Jahr, aus dem der Text stammt: um 1830
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dennheritz bei Glauchau, Sachsen
Hallo liebe Lesehelfer,
hier kommt der zweite Teil des Vertrages. Leider wieder mit einer Lücke.
Und hier wieder das, was ich lese:
über der Stube auf, ferner freyes Kochen,
Waschen und Backen bei Käufers Holze
sollte ihnen nicht gefallen, in der Wohn-
stube zu wohnen, so soll es ihnen frey-
stehen, eine von diesen Kammern zu
beziehen, doch müssen sie selbige auf
ihre Kosten in wohnbaren Stand setzen
lassen und erhalten dann von Käufern
jährlich 4 ... in Holzgeld,
in der Hauskammer einen Raum zum
Brodschranke, sowie auch einen Platz
zum ZimmerHandwerksgange,
einen Raum zur Aufbewahrung der
Erdäpfel im Keller.
Auch hier vielen Dank für Eure Mühen schon im Vorraus!
Kommentar