Lehn- und Hofübergabevertrag um 1830 - 2. Teil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    [gelöst] Lehn- und Hofübergabevertrag um 1830 - 2. Teil

    Quelle bzw. Art des Textes: Hofübergabevertrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1830
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dennheritz bei Glauchau, Sachsen


    Hallo liebe Lesehelfer,

    hier kommt der zweite Teil des Vertrages. Leider wieder mit einer Lücke.



    Und hier wieder das, was ich lese:

    über der Stube auf, ferner freyes Kochen,
    Waschen und Backen bei Käufers Holze
    sollte ihnen nicht gefallen, in der Wohn-
    stube zu wohnen, so soll es ihnen frey-
    stehen, eine von diesen Kammern zu
    beziehen, doch müssen sie selbige auf
    ihre Kosten in wohnbaren Stand setzen
    lassen und erhalten dann von Käufern
    jährlich 4 ... in Holzgeld,
    in der Hauskammer einen Raum zum
    Brodschranke, sowie auch einen Platz
    zum ZimmerHandwerksgange,
    einen Raum zur Aufbewahrung der
    Erdäpfel im Keller.

    Auch hier vielen Dank für Eure Mühen schon im Vorraus!
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    jährlich 4 rf - - (rheinische Gulden) Holzgeld,
    in der Hauskammer einen Raum zum
    Brodschranke, sowie auch einen Platz
    zum ZimmerHandwerkszeuge

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      #3
      Hallo Konrad!

      Recht vielen Dank für die Hilfe und die Korrektur!

      Das ist wieder ein Puzzleteilchen mehr und ich freue mich riesig.
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      Lädt...
      X