Konsens- und Lehnbuch Dennheritz bei Glauchau, 1559 - 1603, 1. Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    [gelöst] Konsens- und Lehnbuch Dennheritz bei Glauchau, 1559 - 1603, 1. Eintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Konsens- und Lehnbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1559 bis 1603
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dennheritz bei Glauchau, Sachsen


    Hallo zusammen!

    Nachdem ich heute obiges Konsens- und Lehnbuch einsehen konnte, und auch fündig wurde, bräuchte ich jetzt Eure Hilfe, da ich leider nicht alles entziffern kann.

    Auch bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich daß, was ich lesen kann, richtig entziffert habe.

    Hier mal die fragliche Seite aus dem Buch und schonmal vorweg vielen Dank für Eure Bemühungen.



    Und hier mein Leseversuch:

    Zu Georgen Hauenschildts
    Tausche gehöriget,

    zu Wißen, ... der Alte Anderß [= Andreas]
    Hauenschildts zum Deinharts [= Dennheritz] ...
    Zeit nach ... willens mit ...
    ..., und Illigen ... ...
    Erbschuld ... nach sich ...laßene, Alls
    haben seine allerseits nachgelaßene Söhne,
    und Eydam, ... ... ... eine mehr
    alls der Ander Zur ... bekommen
    sich der Theilung halber folgendermaßen,
    mit einander Vertragen (?) Vnd Verglichen.

    ... ... Illigen Hauenschildts,
    ... ... Pfingsten (?) ....
    vertagt .... Erb... verhaftet (?)

    Allen .... .... haben

    .... Zschernizsch
    .... Hanß Hauenschildt
    ... Merten Schubert
    ... Hanß ... Zwey Kinder
    .... Amtsgebühr
    Summe
    ... ....
    Zuletzt geändert von Pendolino; 01.10.2012, 19:57.
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)
  • Nik
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2012
    • 354

    #2
    Ich "rate" mal ein bisschen:


    Zu Georgen Hauenschildts
    Tausche gehöriget,

    zu Wißen, Nachdem der Alte Anderß [= Andreas]
    Hauenschildts zum Deinharts [= Dennheritz] ...
    Zeit nach göttlichem willen mit Tode ver-
    blichen unnd bei seinen beiden Söhnen
    … unnd Illigen ..liche . ...
    Erbschulden nach sich verlaßen, Alls
    haben seine allerseits nachgelaßen Söhne,
    und Eydam, weill sie... eine mehr
    alls der Ander Zur Helfte bekommen
    sich der Theilung halber folgendermaßen,
    mit einander Vertragen Vnd Verglichen.

    Nemlichen nachdem Illigen Hauenschildts,
    ... ... Pfingsten sieben gute Sch..
    vertagte Erbschulden... verhaftet (?)
    sollen .... .... haben

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Ich "ergänze" mal ein bisschen:
      Zitat von Nik Beitrag anzeigen
      Ich "rate" mal ein bisschen:


      Zu Georgen Hauenschildts
      Tausche gehörigk,

      zu Wißen, Nachdem der Alte Andreß [= Andreas]
      Hauenschildt zum Deinharts [= Dennheritz] vorrückter
      Zeit nach göttlichenn willen mit Tode vor-
      blichenn vnnd bey seinen beiden Söhnenn
      Georgen unnd Illigen ettliche vnuertagte [=unvertagte]
      Erbschuldenn nach sich vorlaßenn, Alls
      haben seine allerseits nachgelaßene Söhne,
      vnnd Eydam, weill hiezuuorn [=hiezuvorn] einer mehr
      alls der Ander Zur Hulffe? bekommenn,
      sich der Theilung halber folgendermaßenn
      mit einander vertragenn vnnd verglichenn.

      Nemlichenn nachdem Illigen Hauenschildt,
      vf Izige Pfingsten Sieben gute schock
      vertagte Erbschuldenn vorhafftet
      sollen daruon zuempfahenn habenn

      iii. gß. Georg Zschemitsch ...?
      i. gß. xlv. g. Hanß Hauenschildt ...?
      i. gß. xlv. g. Merten Schubert ...?
      xlv. g. Hanß Wechtlers zwey Kinder
      xv. g. Ambtsgebühr, ...?
      Summa
      vii. gß.
      rigrü

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        #4
        Hallo Nik und rigrü!

        Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe. Ihr habt mir damit sehr weiter geholfen, da ich nun wieder eine Generation weiter in meiner Hauptlinie zurückkomme.

        Ihr seid einfach spitze!
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        Lädt...
        X