Aktennotiz vom 14.2.1624

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Aktennotiz vom 14.2.1624

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Amberg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1624
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thurndorf/Oberpfalz


    Liebe Forscherfreude,

    wieder ein Aktenvermerk aus Thurndorf, woher meine Vorfahren stammen.
    Meine Bitte, wie immer, wer kann den Text für mich lesbar niederschreiben?

    Herzlichen Dank im Voraus!!
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #2
    Hallo Wolfgang!

    Dann mache ich mal den Anfang und versuche mein Glück...

    Den 4./14. February

    haben Harmßen Schmidt des ... zu Thurnsdorff
    seligen Erben + ... Geörgkes des (oder der?) Gr...s
    Witib, Geörg Eschenbecks Wittib, Geörg ...
    des Jüngern Erben Vormundt deß (?) Geörgken, ... ...
    und Hanß Popp. Hanß Eschenbeckgen Wittib und
    Hanß ... alle zu Thurnsdorff, ... Schmidt und
    ... Schmidts Erben zu Sapßen..., Geörgen Schmitt
    zu ... Erben, ... ... zu ...
    Heinz Kolb und Geörg Fuchßen (?) Erben zu Schevartz... (?)

    Randnotiz:

    Thurnsdorff
    ... ...
    +
    von ...mechtige
    gewaltha...
    alß (?)

    Leider sind da immernoch sehr viele Löcher und Fragezeichen, aber auch dafür findet sich bestimmt noch ein Lesekünstler.
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Wolfgang,

      hab mich auch daran versucht:

      Den 4./14. Februarij

      haben Hannßen Schmidt des Cleinen? zu Thurndorff
      seligen Erben + benambtliche Geörg von der Grüns
      Witib, Geörg Eschenbeckh Wittib, Geörg Eschenbeckhen
      des Jüngern Erben Vormundt deß Geörg von der Grün
      und Hanß Popp. Hanß Eschenbeckhen Wittib und
      Hanß Leißin alle zu Thurndorff, Friez Schmidt und
      Cunz Schmidts Erben zu Saxßenreuth (Sassenreuth), Geörgen Schmitt
      zu Mezleßreuth (Metzlasreuth) Erben, Anna Werthhamerin zu Mezleßreuth
      Heinz Kolb und Geörg Fuchßen Erben zu Schwarza

      Randnotiz:

      Thurnsdorff
      Einen Kauffbrif?
      +
      von volmechtige
      gewalthabene
      alß (?)
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        seligen Erben oder volmechtige Gewalthabene
        alß
        benambtlichen Geörg von der Grüns

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          hier scheint aber eine Menge anschließender Text zu fehlen.
          Da ist wohl etwas Nacharbeit meinerseits zu leisten.
          Ich bekomme jedenfalls keinen Sinn in diesen Text.
          Es handelt sich hier nach meinem Verständnis wohl um Erben und verwitweten Personen.
          Sehe ich dies richtig??
          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          • Kurt Theis
            Erfahrener Benutzer
            • 21.03.2008
            • 473

            #6
            Hallo Eschenbeck,

            Gaby ist schneller gewesen. Seine Leseversion kann ich bestätigen. Nur hätte er die Randnotiz von Zeile 2 gleich einfügen können:

            ... seligen Erben oder bevollmächtigten Gewalthabern als ..

            Beste Grüße

            Kurt Theis

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              "Ihre" und "sie" - bittschön
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • eschenbeck
                Erfahrener Benutzer
                • 04.10.2010
                • 2725

                #8
                Danke für die tolle Übersetzung!!!!!!!!
                LG aus Bonn
                Wolfgang

                http://www.eschenbeck.net/


                Mein Motto:
                Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                Bonn (mit Umkreis)

                Kommentar

                Lädt...
                X