Sterbeeintrag (Lateinkentnisse notwendig)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Sterbeeintrag (Lateinkentnisse notwendig)

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ungarn


    Bitte euch mir bei diesem Sterbeeintrag zu helfen, gerne hätte ich alles transkripiert und übersetzt, auch die Spalten, da ich Latein nur aus Asterix und Obelix kenne

    Spalten:

    Numerus(?) currens. // Laufende Nummer(?)

    Annus, Mensis et Dies obitus. // Jahr, Monat und Tag des Ablebens.(?)

    Nomen et Conditio, item elus(?) conjugis vel parentum. // Name und Stand ...(?)

    Locus originis et habitationis, numerus domus. // Ort ...(?)

    Sexus // Geschlecht

    masculinus // männlich

    foemininus // weiblich

    Aetas // Alter(?)

    Religio // Religion

    Morbus, sive aliud genus mortis. // ?

    Fuitne provisus Sacrementis moribundorum. // ?

    Nomen et Officium Sepelientis. // ?

    Observationes. // Bemerkungen


    Eintrag:


    704

    26

    Josephus Marek ? Rosaliae Ziembicka. C.R.(?) annonarius(?) Intensens(?)

    ? Schöbischovitz in Silezia Agria(?) Katonai magtax(?) epiilet(?)

    m

    52 annos

    D?bilitas corponis.(?)

    pro(?)

    ? Doloxo?ae(?) 28.

    Szeitz(?) Pax.(?) Cam.(?) honor(?)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von forscher_wien; 27.09.2012, 14:02.
  • ClaudiaBW
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2009
    • 436

    #2
    Numerus(?) currens. // Laufende Nummer(?)

    Annus, Mensis et Dies obitus. // Jahr, Monat und Tag des Ablebens.(?)

    Nomen et Conditio, item eius(?) conjugis vel parentum. // Name und Stand (des Verstorbenen als auch der Hinterbliebenen?)

    Locus originis et habitationis, numerus domus. // Herkunfts- und WohnOrt, Hausnummer ...(?)

    Sexus // Geschlecht

    masculinus // männlich

    foemininus // weiblich

    Aetas // Alter

    Religio // Religion

    Morbus, sive aliud genus mortis. // ? Todesursache

    Fuitne provisus Sacrementis moribundorum. // Wer die Sterbesakramente erteilt hat (?)

    Locus et dies sepultura // Ort und Tag des Begräbnisses

    Nomen et Officium Sepelientis. // ?Name und Amt des Begrabenden (?????)

    Observationes. // Bemerkungen/Beobachtungen


    Eintrag:


    704

    26

    Josephus Marek vin Rosaliae Ziembicka. C.R.(?) annonarius(?) Intendens(?) annonarius = Kornhändler aus Schöbischovitz in Silezia Agria...

    e Schöbischovitz in Silezia Agria(?) Katonai magtax(?) epiilet(?)

    m

    52 annos

    D?bilitas corponis.(?) Debilitas corporis ~ Körperverfall

    pro(?)

    ad Coem. Dolorosae 28. (bei Coem. Dolorosae am 28.)

    Szeitz(?) Pax.(?) Cam.(?) honor(?) Lese ich auch so und kann damit auch nix anfangen - sorry.


    Noch nicht vollständig und wie immer ohne Gewähr Wer macht weiter?
    Zuletzt geändert von ClaudiaBW; 26.09.2012, 18:59.

    Kommentar

    • Mariolla
      • 14.07.2009
      • 1781

      #3
      Guten Abend,

      honor = Ehre, Ehrenbezeigung, Auszeichnung
      Cam. = evtl. von Campus ? > freies Feld, Ebene
      Pax. = evtl. von Paxillus? > kleiner Pfahl, Pflock

      Entnommen aus d. Basiswörterbuch Latein

      Wer macht weiter ?

      Viele Grüße Mariolla

      Kommentar

      • ClaudiaBW
        Erfahrener Benutzer
        • 25.10.2009
        • 436

        #4
        Zitat von Mariolla Beitrag anzeigen
        Guten Abend,

        honor = Ehre, Ehrenbezeigung, Auszeichnung
        Cam. = evtl. von Campus ? > freies Feld, Ebene
        Pax. = evtl. von Paxillus? > kleiner Pfahl, Pflock

        Entnommen aus d. Basiswörterbuch Latein

        Wer macht weiter ?

        Viele Grüße Mariolla
        Hmm, Name und Amt / Office (?) des Begrabenden, der dürfte also Szaits geheissen haben. Ich lese da übrigens can, nicht cam.
        can. = canonicus = Dom-, Stiftsherr ?
        pax wäre Friede, wenn da kein Punkt dahinter wäre

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1495

          #5
          Hallo,
          noch ein wenig:
          Fuitne provisus Sacramentis moribundorum. // Ob er/sie mit den Sterbesakramenten versehen worden
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • ClaudiaBW
            Erfahrener Benutzer
            • 25.10.2009
            • 436

            #6
            Zitat von j.steffen Beitrag anzeigen
            Hallo,
            noch ein wenig:
            Fuitne provisus Sacramentis moribundorum. // Ob er/sie mit den Sterbesakramenten versehen worden
            Oh, ok - danke

            Kommentar

            • Mariolla
              • 14.07.2009
              • 1781

              #7
              päx = Friede, kommt von päcis

              Sagt mein Wörterbuch .

              Viele Grüße Mariolla

              Kommentar

              • forscher_wien
                Erfahrener Benutzer
                • 04.10.2011
                • 4408

                #8
                Ich fasse zusammen (Spalten):

                Numerus currens. // Laufende Nummer(?)

                Annus, Mensis et Dies obitus. // Jahr, Monat und Tag des Ablebens.(?)

                Nomen et Conditio, item eius(?) conjugis vel parentum. // Name und Stand des Verstorbenen als auch der Hinterbliebenen?

                Locus originis et habitationis, numerus domus. //
                Herkunfts- und Wohnort, Hausnummer ...(?)

                Morbus, sive aliud genus mortis. // ?
                Todesursache ?

                Nomen et Officium Sepelientis. //
                Name und Amt des Begrabenden (?)

                Kommentar

                • ClaudiaBW
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.10.2009
                  • 436

                  #9
                  Zitat von Mariolla Beitrag anzeigen
                  päx = Friede, kommt von päcis

                  Sagt mein Wörterbuch .

                  Viele Grüße Mariolla
                  Nö, pax ist die Grundform/der Nominativ, pacis der Genitiv.

                  Höh? Dein Wörterbuch sagt päx? Hab ich so noch nie gehört oder gelesen *wunder*.
                  Zuletzt geändert von ClaudiaBW; 26.09.2012, 20:47.

                  Kommentar

                  • Mariolla
                    • 14.07.2009
                    • 1781

                    #10
                    Danke ClaudiaBW - man lernt halt nie aus
                    und da ich kein latein beherrsche, verlasse ich mich meistens auf das Basiswörterbuch. Sollte man vielleicht doch nicht so machen.
                    Viele Grüße Mariolla

                    Kommentar

                    • ClaudiaBW
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.10.2009
                      • 436

                      #11
                      Naja, Basiswörterbuch ist immerhin besser als nix, es sei denn da steht wirklich päx drin .

                      Viel mehr als der Basiswortschatz ist bei mir auch nicht mehr hängen geblieben (eher weniger...).

                      War das jetzt Ironie mit dem Danke? Hoffe, du nimmst diese kleine Besserwisserei nicht übel.

                      Liebe Grüße (So und nu zurück zum Thema - sorry Wiener)

                      Kommentar

                      • Kögler Konrad
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.06.2009
                        • 4847

                        #12
                        Numerus currens. // Laufende Nummer

                        Annus, Mensis et Dies obitus. // Jahr, Monat und Tag des Ablebens.

                        Nomen et Conditio, item eius(?) conjugis vel parentum. // Name und Stand. ferner dessen Ehegatten und Eltern

                        Locus originis et habitationis, numerus domus. // Herkunfts- und Wohnort, Hausnummer .

                        Morbus, sive aliud genus mortis. // Krankheit oder andere Todesart

                        Nomen et Officium Sepelientis. // Name und Amt des Begrabenden

                        Gruß Konrad

                        Kommentar

                        • Kögler Konrad
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.06.2009
                          • 4847

                          #13
                          Josephus Marek vir Rosaliae Ziembicka. - Mann der Rosalia Z.

                          annonarius intendens - angehender Proviantmeister

                          Gruß Konrad

                          Kommentar

                          • Kögler Konrad
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.06.2009
                            • 4847

                            #14
                            debilitas corporis - Schwäche des Körpers, körperliche Schwäche

                            ad caem(eterium) Dolorosae - im Friedhof (der Kirche) der Schmerzhaften Mutter

                            Gruß Konrad

                            Kommentar

                            • Kögler Konrad
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.06.2009
                              • 4847

                              #15
                              Par(ochus) can(onicus) honor(arius)

                              Pfarrer, Ehrenkanoniker

                              Gruß Konrad

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X