Briefe Vikariat St. Joachimsthal wg. Anger, Franz u. Kuhn, Anna, Teil 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Volker MEYER
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 496

    [gelöst] Briefe Vikariat St. Joachimsthal wg. Anger, Franz u. Kuhn, Anna, Teil 3

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842/1843
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:St. Joachimsthal/Böhmen


    Teil 3 des Scanns
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #2
    Hallo Volker,

    ich glaube, Du hast hier den scann vergessen einzustellen.
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Volker MEYER
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2010
      • 496

      #3
      Briefe Vikariat St. Joachimsthal wg. Anger,Franz u. Kuhn,Anna

      Hallo Pendolino.
      Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön für Deine Mühe.
      Jetzt der zweite Versuch die Datei einzustellen.
      Viele Grüße
      Volker

      Kommentar

      • Volker MEYER
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2010
        • 496

        #4
        Briefe Vikariat St. Joachimsthal wg. Anger,Franz u. Kuhn,Anna

        Hallo Pendolino.
        Auch dieser Versuch schlug fehl. Grund: Datei 1,03 MB groß.
        Hast Du einen Rat was ich tun kann?
        Veile Grüße
        Volker

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Hallo Volker,

          über ein externes Programm hochladen, z.B. http://www.directupload.net/ ,und den Link dann hier einstellen.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • Volker MEYER
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2010
            • 496

            #6
            Hallo Gaby.
            Danke für den Tipp. Hier mein Versuch


            Hoffentlich klappt´s
            Viele Grüße
            Volker

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              Hallo Volker,

              es hat geklappt.

              An das Joachimsthaler
              ...?... Amt ---------------------1904

              In Willfahrung der sub. Vic. No. 75 vorge-
              brachten Bitte wird der zur hiesigen Erzdiö-
              zes gehörigen Ehehinderniß dispenswerbe-
              rinn Anna Kuhn die kirchliche Dispens
              zur Ehelichung des ihr im 3ten dan 2ten berüchnen-
              den Grad verwandten Franz Anger,
              Leitmerizer Diözesen, ertheilt; und
              das hierüber ausgefertigte Decret erlest
              jennen zum Leitmerizer Hochw(ürdigen) Ordinareate
              an Euer Wohlehrwürden zur weitrem Ver-
              abfolgung ...schlüssig übermittelt
              ?. ?. consistorium Prag d(en) t. April 1843

              Unterschriften


              N.C. 1904
              ..... 18. April 1843
              Anna Kuhn aus Joachims-
              thal erhalt die kirchliche
              Dispens zur Ehelichung
              des im 3. dan 2. berich-
              renden (nehme mal an das soll berichtigten heißen) Grad verwandten
              Franz Anger aus Preswitz??
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                An das Vik(ariatsamt)

                dan 2. berührenden Grad ( auch unten)

                Decret nebst jenem

                anschlüssig (man schließt den Wisch an den Brief an, legt ihn bei)

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • Volker MEYER
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2010
                  • 496

                  #9
                  Vielen Dank allen Beteiligten.
                  Jetzt sehe ich, was den Brief Nr3 betrifft klar.
                  Vile Grüße
                  Volker

                  PS,: De Ort heißt Preßnitz, eine berühmte Musikantenstadt, wie Kusel/Pfalz .

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X