Briefe Vikariat St. Joachimsthal wg. Anger, Franz u. Kuhn, Anna, 2. Teil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Volker MEYER
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 496

    [gelöst] Briefe Vikariat St. Joachimsthal wg. Anger, Franz u. Kuhn, Anna, 2. Teil

    Quelle bzw. Art des Textes: Briefe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842/1843
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:St. Joachimsthal/Böhmne


    Teil 2 des Scanns
    Angehängte Dateien
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #2
    Hallo Volker,

    dann versuche ich mich auch mal hier.

    Hochwürdigstes Vicariatsamt!

    Zu Folge des Hochw: Fürstl. Consistorial Bescheides vom
    1 Dezbr l J N 6874 und ... vom Hochw. ... ...
    ... 18 Dezbr 1842 N 315 haben sich Franz
    Anger und Anna Kuhn Brautleute des Hochw. Dispens ./. Hl.
    Ordinario zu Leitmeritz erwirkt; es wird daher gebeten,
    denselben auf das beim Hochw. Fritz (?) ... einge-
    brachte Bithgesuch die Dispens gangbar zu machen,
    indem dieselbe laut obigen Bescheid und ohne Hin-
    derniß ertheilt worden (?) wird.

    ... Joachimsthal am 16 März 1843
    Unterschrift
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      ein paar Wörter noch

      Hochwürdigstes Vicariatsamt!

      Zu Folge des Hochw: Fürstl. Consistorial Bescheides vom
      1 Dezbr l(etzten) J(ahres) N 6874 // 17 Dezbr. l.J. 242 und Intimazion vom Hochw. Vikariatsamte
      dd (de dato) 18 Dezbr 1842 N 315 haben sich Franz Anger und Anna
      Kuhn Brautleute des Hochw. Dispens ./. vom ...... Hl.
      Ordinario zu Leitmeritz erwirkt; es wird daher gebeten,
      denenselben auf das beim Hochw. fürst(lichen) Consistorio einge-
      brachte Bittgesuch die Dispens gangbar zu machen,
      indem dieselbe laut obigen Bescheid nun ohne Hin-
      derniß ertheilt werden wird.

      Dech(anat) Joachimsthal am 16 März 1843
      Unterschrift
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        vom Pl(urimum) R(everendo) H(errn) Ordinario = vom hochwürdigsten Herrn Bischof

        Decl(aratum) - Erklärt

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Volker MEYER
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2010
          • 496

          #5
          Vielen Dank allen Beteiligten.
          Jetzt fehlt nur noch Jemand der mir den Brief Nr.1, den Pendolino schon in Arbeit hatte,"übersetzt".
          Nochmals danke und viele Grüße
          Volker

          Kommentar

          Lädt...
          X