Briefe Vikariat St. Joachimsthal wg. Anger, Franz u. Kuhn, Anna, 1. Teil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Volker MEYER
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 496

    [gelöst] Briefe Vikariat St. Joachimsthal wg. Anger, Franz u. Kuhn, Anna, 1. Teil

    Quelle bzw. Art des Textes:Briefe Vikariat St. Joachimsthal
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842/1843
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Böhmen

    Liebe Helfer.
    Die Briefe kann ich leider nicht transkripieren. Ich kann die Schrift nicht entziffern.
    Deshalb bitte ich um Hilfe
    Mit freundlichehn Grüßen
    Volker
    PS.: Wegen der Größe der Datein folgen noch zwei weitere Scans.
    Angehängte Dateien
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #2
    Hallo Volker,

    dann mach ich mit meinen bescheidenen Lesekünsten mal den Anfang und versuche einwenig Licht ins Dunkel zu bringen.


    Hochwürdigstes Vicariatsamt!

    In der Nebenlage überreicht Gefertigter das Bittgesuch des
    Anger Franz u. der Kuhn Anna um Dispens im 2/3 Grade der
    Verwandtschaft zur Ehe, und der Stempel(?)bogen zur Einbeglei-(?)
    tung liegt auch bei.

    Sodrum wurden die mit letztem Oktober gefälligen Eingaben
    eingesendet mit ..., daß die Tabella functionum (?) schon fertig war, und der Bothe ... ..., und daher in den ....-
    sen die Zahl dadurch: omna ... bis : könnte ersicht-
    lich sein.

    In dem ...schloßenem Einge..., ist alles wie im vorigen
    Jahre; nur bei ... ... ist ... :Geschicklichkeit:/ abgeändert in: obengenannde Geschicklichkeit;

    ... bin ich ... worden ... dem ersten Band von ... ..., welcher Hl. ... noch zurick hat, weil der 2.te u. 3.te schon Anläufe(?) sind.

    ... Joachimsthal, am 3 November 1842
    Unterschrift
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Volker MEYER
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2010
      • 496

      #3
      Briefe Vikariat St. Joachimsthal wg. Anger,Franz u. Kuhn,Anna Teil 1 u. Teil 2

      Hallo Pendolino.
      Kannst Du auch noch die Notiz auf den 2. Seiten entziffern?
      Teil 1 lese ich : Bittgesuch von Joachimsthal um ..........
      Stande(?) der Verwandschaft.
      Teil 2 lese ich:.....vom 18. März 1893 zu(?) Joachimsthal
      Viele Grüße
      Volker

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1495

        #4
        Hallo,
        ich ergänze mal:
        Bittgesuch von Joachimsthal um Ehehindernißdispens
        vom 2. & 3. Grade der Verwandschaft.
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • Volker MEYER
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2010
          • 496

          #5
          Hallo.
          Danke auch an jsteffen
          Viele Grüße
          Volker

          Kommentar

          • j.steffen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2006
            • 1495

            #6
            Hallo,
            noch etwas:
            Dann bin ich gemahnt worden um den ersten Band von Klers? Dogmatis, welchen H[err] Sahn..... noch zu rick hat, weil der 2.te u. 3.te schon im Umlaufe sind.
            MfG,
            j.steffen

            Kommentar

            • Volker MEYER
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2010
              • 496

              #7
              Nochmals Dank an j.steffen
              MfG
              Volker.
              Ich hoffe immer noch, dass sich jemand findet, der auch noch die restlichen Briefe "entziffern" kann.

              Kommentar

              • Gaby
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2008
                • 4011

                #8
                Hallo Volker,

                hab hier noch ein bischen rumgetüfftelt


                Sodrum wurden die mit letztem Oktober gefälligen Eingaben
                eingesendet mit deme, daß die Tabella functionum schon
                fertig war, als der Bothe an kam, und daher in den ....-
                sen die Zahl dadurch: omne hebdomada bis : könnte ersicht-
                lich seyn.

                In den verschloßenem Eingaben ist alles wie im vorigen
                Jahre; nur bei dem Dengler ist Rubrig :Geschicklichkeit:/
                abgeändert in: abnehmende Geschicklichkeit;

                Dann bin ich gemahnt worden um den ersten Band von
                *Klees Dogmatik, welchen H[err] Kahnhäuser noch zurik
                hat, weil der 2.te u. 3.te schon im Umlaufe sind.

                Decl. Joachimsthal, am 3 November 1842
                Unterschrift


                * Heinrich Klee „Katholische Dogmatik“ 1835
                Liebe Grüße
                von Gaby


                Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                Kommentar

                • Volker MEYER
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2010
                  • 496

                  #9
                  Hallo Gaby.
                  Recht herzlichen Dank für Deine Mühe.
                  So kann ich jetzt die drei Transkriptionen morgen mit zum Familientreffen der Familie meiner Frau nehmen.
                  Viele Grüße
                  Volker

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X