Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zehnacker/Elsass
Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zehnacker/Elsass
Hallo,
vielleicht kann jemand mir helfen diese Heiratsurkunde zu entziffern. Die Schrift ist eigentlich ziemlich gut, aber ich habe fast keine Erfahrung im Lesen altdeutscher Schriften. Den Anfang des Textes und die Namen kriege ich noch einigermassen hin, aber ab der Mitte der ersten Seite habe ich den Faden verloren und kriege keinen Satz mehr zu fassen

Der Eintrag ist vom 9.7.1800, 20 Messidor im Jahr 8, einige französische Wörter sind im Text.
Und hier meine Leseversuche:
Mairie. Gemeinde Zehnacker ...
.. am zwantzigsten Messidor im achten Jahr
der französischen Republik vormitag
... erschienen (?) vor mir
.... in der Qualität als Maire
..... der den 17ten
zur Hochzeit .....
..... Jacob Stiegelman ge-
bürtig von Wasselheim Niederrheinschen
Departements ...alter (?) zwantzig ....von
.... Peter Stiegelman .....
..... zu Wasselheim mit .... Elisabeth
Marthi (?) gebürtig zu Bullbron (?) ....
als Hochzeitner mit Anna Bender ...
.... zwantzig ...von ....
....und ....
... gebürtig von hier (?) ...
.... alle beide volljährig ....
und ab da verliere ich den Faden... am zwantzigsten Messidor im achten Jahr
der französischen Republik vormitag
... erschienen (?) vor mir
.... in der Qualität als Maire
..... der den 17ten
zur Hochzeit .....
..... Jacob Stiegelman ge-
bürtig von Wasselheim Niederrheinschen
Departements ...alter (?) zwantzig ....von
.... Peter Stiegelman .....
..... zu Wasselheim mit .... Elisabeth
Marthi (?) gebürtig zu Bullbron (?) ....
als Hochzeitner mit Anna Bender ...
.... zwantzig ...von ....
....und ....
... gebürtig von hier (?) ...
.... alle beide volljährig ....
Im Voraus schon vielen Dank für jede Hilfe,
Corinne
Kommentar