Quelle bzw. Art des Textes: Kriegstagebuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Frankreich
Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Frankreich
Hallo,
ich habe mal einen kleinen Anfang mit einem Kriegstagebuch gemacht, das ich gestern bekommen habe. Noch habe ich einige Schwierigkeiten mit der Schrift. Vielleicht kann jemand die fehlenden Wörter ergänzen und die anderen Wörter kontrollieren.
Vielen Dank schon mal.
Carnet de campagne
de la 3 Comp. du Regiment d´infanterie
de Landwehr
10. August 1914, 11 Uhr morgens.
Abfahrt von ... , Ulm, Unter-
türkheim. ... Mittagessen
für die Soldaten, aufgetragen in
den ..., die besonders für
diesen ... erbaut worden sind.
9 Uhr 46 - die Reise geht weiter.
Wieligheim, Bretten, Bruchtal,
Graben, Meudorf, Ger...heim
(Palatina). 5 Uhr morgens über-
schreiten wir den Rhein ....
ersten (strahlen) im Morgen-
rot. Wir singen die Wacht am
Rhein: "Sie sollen ihn nicht haben"!
Wie auch gestern war der Tag
brennent heiß. Die Leute haben
allerlei Scherze an die Wagen
aufgeschrieben:
"Jeder Schuß, ein Buß´
Jeder Stoß ein ...
Jeder Triit ein ...
...
alle müssen Sterben!
... unter den Soldaten
wie in der Bevölkerung herscht
...
6 Uhr morgens- ...heim. Ver-
teilung von Brot, Käse und Kaffee.
Auch hier wieder Baracken und
aufgeschlagenen Zelte für die Küchen.
Trotz Platzmangel hat ... wirkl.
gut geschlafen.
7 Uhr - ... . Die Zeitungen
berichten von den begangenen
... der Belgier an
deutschen Verwundeten. Mein Herr!
Bewahre mich vor solchen Qualen
8 Uhr 50: Libermühle
11 Uhr 30 - zwei Brücken. Es ist
unerträglich heiß "der Zar
von Büß.. hat kein fa... ...
auf dem Kopfe"
Kommentar