Kriegstagebuch 1914

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    [gelöst] Kriegstagebuch 1914

    Quelle bzw. Art des Textes: Kriegstagebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Frankreich


    Hallo,
    ich habe mal einen kleinen Anfang mit einem Kriegstagebuch gemacht, das ich gestern bekommen habe. Noch habe ich einige Schwierigkeiten mit der Schrift. Vielleicht kann jemand die fehlenden Wörter ergänzen und die anderen Wörter kontrollieren.
    Vielen Dank schon mal.

    Carnet de campagne
    de la 3 Comp. du Regiment d´infanterie
    de Landwehr

    10. August 1914, 11 Uhr morgens.
    Abfahrt von ... , Ulm, Unter-
    türkheim. ... Mittagessen
    für die Soldaten, aufgetragen in
    den ..., die besonders für
    diesen ... erbaut worden sind.
    9 Uhr 46 - die Reise geht weiter.
    Wieligheim, Bretten, Bruchtal,
    Graben, Meudorf, Ger...heim
    (Palatina). 5 Uhr morgens über-
    schreiten wir den Rhein ....
    ersten (strahlen) im Morgen-
    rot. Wir singen die Wacht am
    Rhein: "Sie sollen ihn nicht haben"!
    Wie auch gestern war der Tag
    brennent heiß. Die Leute haben
    allerlei Scherze an die Wagen
    aufgeschrieben:
    "Jeder Schuß, ein Buß´
    Jeder Stoß ein ...
    Jeder Triit ein ...
    ...
    alle müssen Sterben!
    ... unter den Soldaten
    wie in der Bevölkerung herscht
    ...
    6 Uhr morgens- ...heim. Ver-
    teilung von Brot, Käse und Kaffee.
    Auch hier wieder Baracken und
    aufgeschlagenen Zelte für die Küchen.
    Trotz Platzmangel hat ... wirkl.
    gut geschlafen.
    7 Uhr - ... . Die Zeitungen
    berichten von den begangenen
    ... der Belgier an
    deutschen Verwundeten. Mein Herr!
    Bewahre mich vor solchen Qualen
    8 Uhr 50: Libermühle
    11 Uhr 30 - zwei Brücken. Es ist
    unerträglich heiß "der Zar
    von Büß.. hat kein fa... ...
    auf dem Kopfe"
    Zuletzt geändert von jan20101010; 19.11.2012, 22:14.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Carnet de campagne
    de la 3 Comp. du Regiment d´infanterie
    de Landwehr

    10. August 1914, 11 Uhr morgens.
    Abfahrt von Ravensburg, Ulm, Unter-
    türkheim. Warmes Mittagessen
    für die Soldaten, aufgetragen in
    den Baracken, die besonders für
    diesen Zweck erbaut worden sind.
    9 Uhr 46 - die Reise geht weiter.
    Wieligheim, Bretten, Bruchtal,
    Graben, Meudorf, Germersheim
    (Palatina). 5 Uhr morgens über-
    schreiten wir den Rhein (in
    ersten (Strahlen) im Morgen-
    rot. Wir singen die Wacht am
    Rhein: "Sie sollen ihn nicht haben"!
    Wie auch gestern war der Tag
    brennent heiß. Die Leute haben
    allerlei Scherze an die Wagen
    aufgeschrieben:
    "Jeder Schuß, ein Ruß´
    Jeder Stoß ein Franzos
    Jeder Tritt ein Britt
    alle müssen sterben!
    Besonders unter den Soldaten
    wie in der Bevölkerung herscht
    Begeisterung.
    6 Uhr morgens- Martheim. Ver-
    teilung von Brot, Käse und Kaffee.
    Auch hier wieder Baracken und
    aufgeschlagenen Zelte für die Küchen.
    Trotz Platzmangel hat man wirkl.
    gut geschlafen.
    7 Uhr - Landau. Die Zeitungen
    berichten von den begangenen
    Grausamkeiten der Belgier an
    deutschen Verwundeten. Mein Herr!
    Bewahre mich vor solchen Qualen
    8 Uhr 50: Biebermühle
    11 Uhr 30 - Zwei Brücken. Es ist
    unerträglich heiß "der Zar
    von Rußland hat kein Haar mehr
    auf dem Kopfe."
    2 Uhr - Saarbrücken. Man
    erfährt, daß eine franz. Division
    bei Mühlhausen i. Elsaß gefangen
    genommen ist; diese Nachricht
    wird amtlich bestätigt.
    In Saarbrücken Frühstück. Man
    hält alles denkbarst geheim was
    sich auf die Konzentration be-
    zieht.Muß die mit Kreide ge-
    schriebene Regt. Nummer auf
    die Wagen ausputzen. Es läuft
    das Gerücht um, daß das ganze
    13. A.K. schon hier durchgekommen
    ist. Wir sind an der Front!
    6 Uhr. An der Endstation Boulay
    angekommen. Wir gehören
    Zuletzt geändert von henrywilh; 30.08.2012, 19:03.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • jan20101010
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2011
      • 506

      #3
      Vielen Dank Henry für deine sehr schnelle Hilfe!
      Ich habe noch ein bischen weiter gemacht. Es sind aber noch ein paar Lücken geblieben.

      zu der 53. Landwehr ...
      komm. von dem Genneral Leuter
      von Oswald, welcher mit seinem
      Gener. Major in Boulay ...
      der Oberst, der 1.3.4. .. in Bug-
      lingen. Abends kommen wir
      in Buglingen (3. klm N.O. v. Boulay)
      dorf von 73 Einwohnern. Ich
      wohne mit dem Uffz. Reiniger
      bei dem Lehrer des Ortes, wo wir
      sehr gut behandelt worden sind.
      Die Pioniere haben für uns und
      die Artillerie eine Verteidigungs-
      stelllung von 48 klm Ausdehnung
      gebaut, den Frontabschnitt im
      Süden von Metz ..... die
      er er sehr nötig hatte. Hier erfährt
      mann, daß Toul gefallen ist.
      Wir fahren weiter 12.000 Tote und Ver-
      wundete, die Franzosen 25.000
      das ist schrecklich und herrlich!
      Die Quartiere der Soldaten
      sind ... Jedermann bekommt
      von der ... ein halbes Brot
      und ein Stück Wurst, die Lebens-
      mittel sind gut.
      12 Aug: Von 6 bis 10 Uhr Übungen.
      Ein heiterer zwischen.. die
      3. ... muß sich in 2 Gruppen
      teilen zur Abfahrt von Ruglingen
      nach Boulay.
      11 Uhr Im Osten von Metz
      entbrennt der Kampf. Der
      Kronprinz führt unsere Armee
      1 Uhr nachts: Man begibt sich
      nach Jalmingen um Schützen-
      gräben auszuheben. Es ist sehr
      heiß. Unterwegs mußten 6
      Leute aus der ... treten, 3
      von ihnen wurde ......
      aber sie kamen wieder zu sich, man
      bringt sie in ein Auto zum
      Standquartier. Die Verpflegung
      ist unerträglich, die Soldaten
      haben seit 3 Tagen keinen
      Kaffee gehabt, mittags bekam
      mann ... in Wasser gekocht.
      13. August: - 7 Uhr morgens ver-
      sammelt sich das Bateillon zu
      ... aus Ausgang der
      Dorfes auf dem Wege nach
      Boulay. Infolge der mangel-
      haften Verplegung haben
      wir elf kranke. Das Bateillon
      kämpft mit dem gegenüber-
      stehenden Feind in der ...
      der Wälder von Ottendorf.
      Nach einer Stund ...
      die .. Die Polizeiwache
      (1. Uffz, 9 Mann) und die Außen-
      wache (1. Vizefeldwebel, 4. ..
      .. 27. Mann) erteilt in
      zwei ... einer in der
      ... Die ... sind ziemlich
      entkräftigt aber immer be-
      reit ....
      ... Ich sorge mich nicht, auf
      den gefährlichen, nächtlichen
      patroulien zu fallen. Le..
      man das zweite "Halt" ver-
      nommen hat und bleibt stehen stehen
      hat man schon eine Kugel.
      ... ... zeichnete
      sich durch keinen Zwischenfall aus.
      14. August 6 Uhr: Abfahrt Marschrute.
      Harlingen, Helmingen. Überall
      hat man die ... abgefangen
      die Mühle ist unter.... Man
      würde sagen daß das Gelände
      für eine Schlacht vorbereitet ist
      Die (Lehrer) Frau des Lehrer, bei
      welchem mein Uffz. und ich ein-
      quartiert waren, ist sehr besorgt
      Zuletzt geändert von jan20101010; 19.11.2012, 22:14.

      Kommentar

      • jan20101010
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2011
        • 506

        #4
        ... und noch etwas weiter:

        ihr Haus verlassen zu müssen.
        ... ... und reichlich u.
        billig. Ihr ängstlicher, fragender
        Blick macht mir Sorgen. Man
        glaubt an kein ....
        treffen mit dem Feinde in
        dieser Gegend, denn der Feind
        ist auf der ganzen Front zu-
        rückgeworfen. Amtliche Nach-
        richten über die ...
        kämpfe bei Lagarde u. Hühl-
        hausen. 7500 Gefangene
        Fahnen, Geschütze und ...
        .. ... !!! Unter den
        Zivilarbeitern, welche die Schützen-
        gräben ausheben, sind zum
        Pfarrer. Die ...niedigungs-
        linie hat eine Ausdehnung
        von 60 klm! Man arbeitet
        fieberhaft.
        16 August: Es wird weiter ge-
        arbeitet, alles muß heute abend
        um 8 Uhr fertig sein. Die Dinge
        nehmen einen ...ischen
        Aufti.. an. Man sagt, daß sich
        hier 3 A.K. befinden. Wir sind
        heute den von Kattowitz, Metz,
        u. ... kommenden Truppen
        begegnet, die schon in Russland
        beschäftigt waren.
        Es ist nicht mehr nötig dahin zu
        gehen. Die Russen werfen ihre
        Waffen nieder, sobald man
        sie angreift. Die Franzosen
        werden sich mörtlich aud d. Knie.
        Zuletzt geändert von jan20101010; 19.11.2012, 22:14.

        Kommentar

        • jan20101010
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2011
          • 506

          #5
          abends bekleide ich mit 18 Mann
          einen vorgeschobenen Posten
          die Stellung ist gefährlich ..
          man und fragt, man glaubt
          ... schon fast verloren. Aber
          es ist nicht so schrecklich, wie
          .. es sich vorgestellt hat.
          Ich hoffe, daß einige Patroullien
          kommen werden (j´ai) Ich
          habe zwei schweizer Kuhhirten
          zu kommandieren: der
          Gefreite Gerbstritt und der
          Gefreite Estlinbaum, es ist
          ein Vergnügen mit solchen
          Burschen zu arbeiten.
          17. August Zum Frühstück
          haben wir einen Schweine-
          braten gehabt wir hatten diesen
          gefallenrequiriert. Ich habe
          versucht es mit der Pistole
          zu töten, dann haben wir es
          mit den Waffen zerteilt. Das
          Frühstück war 1 a. In der Nacht
          hat man mich geweckt unter
          dem Vorwand, daß ein Offi-
          zier nötig wäre den Posten
          zu kommandieren!!! ...
          behandelt die Vizefeldwebel
          d. Bat. Rücksichtslos
          18 August Man hebt Schützen-
          gräben aus.
          19 August Fortsetzung der Arbeit.
          Zuletzt geändert von jan20101010; 19.11.2012, 22:14.

          Kommentar

          • Jörg68
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2010
            • 908

            #6
            Hallo. Jan. Ich fahre mal fort:

            zu der 53. Landwehr Brig
            komm. von dem Genneral Leuter
            von Oswald, welcher mit seinem
            Gener. Major in Boulay weilt
            der Oberst, der 1.3.4. .. in Bug-
            lingen. Abends kommen wir
            in Buglingen (3. klm N.O. v. Boulay)
            dorf von 73 Einwohnern. Ich
            wohne mit dem Uffz. Reiniger
            bei dem Lehrer des Ortes, wo wir
            sehr gut behandelt worden sind.
            Die Pioniere haben für uns und
            die Artillerie eine Verteidigungs-
            stelllung von 48 klm Ausdehnung
            gebaut, den Frontabschnitt im
            Süden von Metz verstärked die
            er er sehr nötig hatte. Hier erfährt
            mann, daß Toul gefallen ist.

            Gruß Jörg

            Kommentar

            • jan20101010
              Erfahrener Benutzer
              • 24.06.2011
              • 506

              #7
              Vielen Dank für deine Hilfe Jörg. Hat mich wieder ein bischen weiter gebracht!

              20 August 5 Uhr: Sammeln der
              Bataillons am Ausgang des
              Dorfes auf den Weg nach
              Bidlingen. Aufbruch um 9 Uhr.
              Richtung: Metz durch Langen-
              dingen. 11 Uhr ... Mitter-
              nacht, sofortiger Aufbruch nach
              ...ikingen. Man erzählt, daß
              die Schlacht von Rémilly 6.000
              Franzosen eingebracht hat.
              3 Uhr morgens weiter, man
              kommt an Metz vorbei, ich
              bin in einem Viehstall un-
              tergebracht.
              21.August: 9 h. In .secourt-...gne
              angekommen 3 km vor der
              Front. Die Kanonen donnern schon
              gewaltig. Unser erstes Kampfziel
              ist Mailly. Seit zwei Stunden
              marchieren wir über die Gren-
              ze mit hurrarufen. Überall
              Kanonendonner. In den Tälern
              brennen die Dörfer, die gelben
              Rauchwolken steigen senkrecht
              zum Himmel. In Nomény sind
              die ..eichen in den Straßen auf-
              geschichtet. Die 4. .... gabern 100
              Tote und 300 Verwundete. Die
              Kanonade dauert bis abends
              6 Uhr. Wir richten unser Lager
              bei Rauco.. auf. Das Essen
              tut gut. Der Ouartiermacher
              Zuletzt geändert von jan20101010; 19.11.2012, 22:14.

              Kommentar

              • Kurt Theis
                Erfahrener Benutzer
                • 21.03.2008
                • 473

                #8
                Hallo Jan,

                Vielleicht darf ich Henry Wilh, der die drei ersten Bildchen enbtzifert hat, in einigen Kleinig-keiten verbessern. Der Anmarschweg führt von Bruchsal in nordwestelicher Richtung nach
                Graben - Neudorf (nicht "Meudorf); von dort nach Westheim (nicht "Martheim") liegt zwischen Speyer und Landau, dann nach Landau.

                Beste Grüße

                Kurt Theis

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Ja, mit Karte, Kurt - das ist ja leicht!
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • jan20101010
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.06.2011
                    • 506

                    #10
                    Danke für die Korrektur und du dir noch mal die Mühe gemacht hast das zu überprüfen!

                    Kommentar

                    • jan20101010
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.06.2011
                      • 506

                      #11
                      Kann das denn keiner ergänzen? Oder ist das zu einfach

                      Kommentar

                      • jan20101010
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.06.2011
                        • 506

                        #12
                        Ich hole das Thema noch mal nach vorne. Vielleicht kann ja jetzt jemand noch etwas lesen.

                        Kommentar

                        • Jörg68
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.02.2010
                          • 908

                          #13
                          Mach ich mal etwas weiter:

                          zu der 53. Landwehr weilt
                          komm. von dem Genneral Leuter
                          von Oswald, welcher mit seinem
                          Gener. Major in Boulay ...
                          der Oberst, der 1.3.4. .. in Bug-
                          lingen. Abends kommen wir
                          in Buglingen (3. klm N.O. v. Boulay)
                          dorf von 73 Einwohnern. Ich
                          wohne mit dem Uffz. Reiniger
                          bei dem Lehrer des Ortes, wo wir
                          sehr gut behandelt worden sind.
                          Die Pioniere haben für uns und
                          die Artillerie eine Verteidigungs-
                          stelllung von 48 klm Ausdehnung
                          gebaut, den Frontabschnitt im
                          Süden von Metz verstärkend die
                          er er sehr nötig hatte. Hier erfährt
                          mann, daß Toul gefallen ist.
                          Wir fahren weiter 12.000 Tote und Ver-
                          wundete, die Franzosen 25.000
                          das ist schrecklich und herrlich!
                          Die Quartiere der Soldaten
                          sind eng Jedermann bekommt
                          von der Komp. (Kompanie) ein halbes Brot
                          und ein Stück Wurst, die Lebens-
                          mittel sind gut.
                          12 Aug: Von 6 bis 10 Uhr Übungen.
                          Ein heiterer zwischen.. die
                          3. Komp. muß sich in 2 Gruppen
                          teilen zur Abfahrt von Ruglingen
                          nach Boulay.
                          11 Uhr Im Osten von Metz
                          entbrennt der Kampf. Der
                          Kronprinz führt unsere Armee
                          1 Uhr nachts: Man begibt sich
                          nach Jalmingen um Schützen-
                          gräben auszuheben. Es ist sehr
                          heiß. Unterwegs mußten 6
                          Leute aus der Reihe treten, 3
                          von ihnen wurde schlecht
                          aber sie kamen wieder zu sich, man
                          bringt sie in ein Auto zum
                          Standquartier.

                          Gruß Jörg.
                          Zuletzt geändert von Jörg68; 07.09.2012, 03:57.

                          Kommentar

                          • jan20101010
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.06.2011
                            • 506

                            #14
                            Herzlichen Dank für deine Hilfe. Hat mich sehr gefreut das du noch weiter gemacht hast. Also wieder ein bischen weiter....

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X