Kann in diesem Sterbeeitrag von 1776 jemand noch ein paar Dinge rauslesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    [gelöst] Kann in diesem Sterbeeitrag von 1776 jemand noch ein paar Dinge rauslesen?

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1776
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Flegessen


    Moin allen Schriftkundigen, die bessere Augen haben als ich!

    Ich stelle hier einen Eintrag ein, den ich im großen und ganzen entziffern konnte. Allerdings wäre mir an an den punktierten Stellen (vor allem vor dem Wort Conductor) das eine oder andere paar hilfreicher Augen sehr viel wert.

    Kann einer die Stellen noch ergänzen?

    8) D 4ten Novbr gab seinen Geist ruhig nach einem Kurtzen
    Lager an Brust-Beschwerden mit Blut-sturz verbunden und
    zugetretenem Geschwulst bis in das Unterleib auf, Herr
    Johann Diederich Meyer hochfürstlich Paderbornischer
    Ambtmann, ... ... Conductor des Hochadeligen
    Hauses Flegessen, Reformierter Kirche gewesen, und wurde
    deßent... ... d 7ten ej. in der stille nach erhaltener
    Concession beygesetzet, nachdem er bald 65 Jahr gelehbt.


    Ich danke im Voraus!

    Friedrich
    Angehängte Dateien
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • Dunkelgraf

    #2
    Hallo Friedrich,

    was hälst du hiervon:

    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1776
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Flegessen


    8) D 4ten Novbr gab seinen Geist ruhig nach einem Kurtzen
    Lager an Brust-Beschwerden mit Blut-sturz verbunden und
    zugetretenem Geschwulst bis in das Unterleib auf, Herr
    Johann Diederich Meyer hochfürstlich Paderbornischer
    Ambtmann, ... ... Conductor des Hochadeligen
    Hauses Flegessen, Reformierter Kirche gewesen, und wurde
    dessen entseelter Cörper d 7ten ej. in der stille nach erhaltener
    Concession beygesetzet, nachdem er bald 65 Jahr gelehbt.


    könnte das vor Conductor vielleicht "freier" heißen, gibt für mich aber momentan keinen Sinn
    Gruß

    Meinst Du nicht das letzte Wort heißt vielleicht eher "gezehlet" statt gelehbt?
    und beim Blut-Sturz lese ich auch eher Blut-Speyen, aber ich bin da nicht so gut

    Dunkelgraf
    Zuletzt geändert von Gast; 08.08.2012, 00:31.

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Nur Weniges:

      Johann Diederich Meyer hochfürstlich Paderbornischer
      Ambtmann, b..scheiger(*) Conductor des Hochadeligen
      Hauses Flegessen, Reformierter Kirche gewesen, und wurde
      dess entseelter corpus d 7ten ej. in der stille nach erhaltener
      Concession beygesetzet, nachdem er bald 65 Jahr gelehbt.

      *) müsste eigentlich "braunschweiger" heißen
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11548

        #4
        Moin Dunkelgraf und Henry,

        ich glaube, Ihr habt eindeutig bessere Augen als ich. Das Blutspreien und gezehlet ist mehr als wahrscheinlich, und wenn man auf deß entseelten Cörper (@ Henry: Ich erkenne da ö-Striche!) gestoßen wird, liest man das auch!

        Nochmal @ Henry: Gibt es einen historischen Grund, warum der Meyer braunschweigischer Conductor war? Allein vom Entziffern wäre ich darauf nie gekommen!

        Euch beiden auf jeden Fall vielen Dank!

        Darf ich mich jetzt überhaupt noch in der Lesehilfe sehen lassen?

        Friedrich - ein wenig minderwertigkeitskomplexig
        Zuletzt geändert von Friedrich; 08.08.2012, 10:16. Grund: ergänzt
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
          Nochmal @ Henry: Gibt es einen historischen Grund, warum der Meyer braunschweigischer Conductor war? Allein vom Entziffern wäre ich darauf nie gekommen!
          Schätze, weil Flegessen damals zum Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg gehörte. (Wenn denn die Interpretation "braunschweiger" überhaupt stimmt; aber ich sehe den Anfang des Wortes genau so wie "Beschwerden".)


          Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
          Darf ich mich jetzt überhaupt noch in der Lesehilfe sehen lassen?
          Klar doch. Nobody is perfect.
          Zuletzt geändert von henrywilh; 08.08.2012, 10:51.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Nachtrag wegen Flegessen und "Braunschweigisch":

            fleg.jpg
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11548

              #7
              Mein lieber Henry,

              dankbar darf ich mich virtuell vor Dir verneigen! Ich denke, mit dem, was Du da gefunden hast, ist Braunschweig klar. Jetzt kommt das Hochadelige Haus Flegessen dran, aber die Frage gehört ins Unterforum Adel, und da gehe ich jetzt rein.

              Kommando zurück: Ist mit dem Hochadeligen Haus vielleicht die Familie v. Kiepe gemeint, die im Scan erwähnt ist?

              Friedrich

              Ach ja, und danke für die Absolution!
              Zuletzt geändert von Friedrich; 08.08.2012, 13:20. Grund: Kommando zurück
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Dunkelgraf

                #8
                Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                Darf ich mich jetzt überhaupt noch in der Lesehilfe sehen lassen?

                Friedrich - ein wenig minderwertigkeitskomplexig
                Lieber Friedrich,

                aber klar darfst Du dich hier noch sehen lassen. Keiner wird Dich hier missen wollen,
                und minderwertigkeitskomplexig brauchst scho gar nicht sein. Jeder hat mal eine Denkblockade oder ist in ein Wort derart "verliebet", dass er es immer und immer wieder liest, obwohl es gar nicht dasteht, und wenn's erst mal im Hirn abgespeichert ist, will's da auch nimmer raus
                Und genau für sowas ist das Leseforum ja eigentlich da.

                Also, in diesem Sinne
                LG
                Dunkelgraf

                Kommentar

                Lädt...
                X