Heiratseintrag mit Lücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Heiratseintrag mit Lücken

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1726
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hessen


    Hallo. Kann mir jemand die Lücken füllen? Vor allem diese Formel sl (oder wie es sich schreibt) gibt mir Rätsel auf.

    sl (seelig? das kann doch nicht sein) Hermannus Bom-
    per freyherrl. Kellner? zu
    Oberwesel
    sl Gerhard Bompers
    Rahts-[...]wandt[...] und Gast-
    [...] zu [...] ehelicher Sohn,
    und Anna Margareta,
    sl Johann Jacob Bompers,
    Rentmeisters der Hohen Schul
    und Kirchenältester alhier
    eheliche Tochter.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ditthardt; 06.08.2012, 22:37.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Nicht sl, sondern Hl. Aber das scheinbare "l" ist ein Abkürzungszeichen, so dass praktisch H. bleibt, und das heißt Herr!

    Herr Hermannus Bom-
    per freyherrl. Kellner zu
    Oberwesel
    Herrn Gerhard Bompers
    Rahts-Verwandten und Gast-
    haltern zu Caub ehelicher Sohn,
    und Anna Margareta,
    Herrn Johann Jacob Bompers,
    Rentmeisters der Hohen Schul
    und Kirchenältester alhier
    eheliche Tochter.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      #3
      Moin Bastian,

      HE (ist die Abkürzung für Herr) Hermannus Bom-
      per freyherrl. Kellner zu
      Ober=Wesel
      HE Gerhard Bompers
      Rahts-verwandten und Gast-
      halter zu Caub ehelicher Sohn,
      und Anna Margareta,
      HE Johann Jacob Bompers,
      Rentmeisters der Hohen Schul
      und Kirchenältester alhier
      eheliche Tochter.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Hallo, lieber Friedrich,

        es läuft zwar im Endeffekt aufs selbe hinaus, aber es ist wirklich nicht HE, sondern Hl (H + Abkürzungsbogen).
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Ditthardt
          Erfahrener Benutzer
          • 28.10.2010
          • 873

          #5
          Ich danke euch für die schnelle und perfekte Hilfe! Gute Nacht euch beiden.
          Gruß, B a s t i a n
          ___________________________
          Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
          Margonin (Posen): Draheim
          Raum Kolmar (Posen): Saegert
          Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
          Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
          Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

          Kommentar

          Lädt...
          X