Sterbeurkunde von Alois Gloger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bolschi
    Benutzer
    • 26.04.2012
    • 78

    [gelöst] Sterbeurkunde von Alois Gloger

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1919
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Breslau


    Hallo Liebe Mitforschende,

    könnte mir jemand evtl. eine Lese-bzw. Übersetzungshilfe geben. Es geht um die Sterbeurkunde meines Ururgroßvaters Alois Gloger, der in Breslau starb.

    Breslau am 3.Oktober 1919
    Der Polizei ... zeigte an, das der Arbeiter Alois Gloger, 58 Jahre 5 Monate alt, katholischer Religion, wohnhaft in Breslau, Leuthenstraße 66, geboren zu Klein Neudorf Kreis Grottkau, verheiratet/verwitwet mit der Bertha geborene Günther
    Sohn des Schneidermeister/Schmiedemeister Reinhold Gloger und dessen Ehefrau ... geborene Gabriel, .....

    Vielen Dank

    Gruß Bolschi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bolschi; 04.08.2012, 17:45.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Bolschi,

    Breslau am 3. Oktober
    das Polizeipräsidium hier
    zeigt an, dass der Arbeiter Alois Glo-
    ger
    58 Jahre 5 Monate alt, katholischer Religion,
    wohnhaft in Breslau, Leuthenstraße 66,
    geboren zu Klein Neudorf Kreis Grott-
    kau verwitwet von der Berta
    geborenen Günther
    Sohn des /bei genaueren Hinsehen lese ich: Schniedemeisters, könnte also auch Schmiedemeisters heißen / Rein-
    hold Gloger und dessen Ehefrau
    Theresia geborenen Gabriel,
    beide verstorben, weiteres unbekannt
    zu Breslau, Grundstraße 12,
    am ersten Oktober
    des Jahres tausend neunhundert neunzehn
    vormittags um sieben ein halb Uhr
    verstorben sei.

    16 Druckworte
    gestrichen.
    Zuletzt geändert von Gaby; 03.08.2012, 20:37. Grund: verbessert
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Bolschi
      Benutzer
      • 26.04.2012
      • 78

      #3
      Vielen Dank Gaby für deine schnelle Hilfe.

      Kommentar

      • Bolschi
        Benutzer
        • 26.04.2012
        • 78

        #4
        "Verwitwet von der Bertha geborene Günther": heißt das, dass die Frau vor ihm verstorben ist?

        Gruß Bolschi

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Zitat von Bolschi Beitrag anzeigen
          heißt das, dass die Frau vor ihm verstorben ist?
          ja
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          Lädt...
          X