Taufe Biere / Magdeburger Börde 1872 - Taufzeugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1049

    [gelöst] Taufe Biere / Magdeburger Börde 1872 - Taufzeugen

    Quelle bzw. Art des Textes:Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Biere / Magdeburger Börde


    Hallo liebes Forum,

    ich versuche gerade aus mehreren Urkunden aus Biere die "Details herauszuquetschen" und hoffe dabei auf Eure bewährte Hilfe. Das ist der zweite von mehreren ähnlichen Beiträgen heute. Schonmal ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe.

    Bei den Taufzeugen der ersten Taufe lese ich:

    1. Schuster(?) M.(?) Hottho
    2. ---"--- W.(?) Ackermann
    3. Frau Elis[abeth] Hormann
    4.
    ---"--- Elis[abeth] Boesel(?)

    Von der darunter eingetragenen Taufe ("fremde" Familie) würde mich (nur) der dritte Taufzeuge interessieren.
    Ich lese da:

    3. Handarbeiter(?) Andr. Freye

    Habt Ihr zu beidem evtl. Korrekturen oder Ergänzungen?

    Schonmal Danke und Gruß,

    Mark
    .
    Angehängte Dateien
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    #2
    Moin Mark,

    1. Häusler M. Flottler?
    2. ---"--- W. Schnemann?
    3. Frau Elis[abeth] Hormann
    4.
    ---"--- Elis[abeth] Boesel

    3. Handelsmann Andr. Freye

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • arbophilus
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2011
      • 1049

      #3
      Hallo Friedrich,

      Dankeschön!

      Ja, der "Häusler" ist es!

      Die Namen "Hottho" und "Ackermann" sehe ich als halbwegs sicher an, weil zur Familie gehörend.

      Und der "Handelsmann" - den könnte ich jetzt auch nachvollziehen.

      Herzlichen Dank!

      Viele Grüße, Mark

      --
      FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
      Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
      Dauersuche:
      Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

      Kommentar

      Lädt...
      X