Quelle bzw. Art des Textes: Geburtszeugnis
Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mittelfranken
Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mittelfranken
Hallo alle
ich habe ein problem mit zwei handgeschriebenen Geburts- und Taufzeugnissen bei denen ich einige Abschnitte nicht lesen kann.
Vieleicht kann mir ja jemand helfen.

Bild1
Bild2
1:
Geburts= u. TaufzeugnisJohann Leonhard Lober,
______. - ________. _____________, ist zu _____________
Am 24. – vierundzwansigsten – April 1859
- achtzehnhundertneunundfünfzig – als das
2. Kind, ___ 2. _____ ______ _________ u. _________=
_____________ mit_____ Johann Lober u. seiner
Ehefrau Katharina Margaretha, geb. Popp
Von Oberschönbronn, geboren u. am gleichem Tage
Getauft, wobei ___________ _____ _____ Johann
Leonhard Lober, ältester ________ ____ _______=
____ _________, _________ in ___________, Pfarrei
_____haslach.
________ ___________
_____________, den 10. Juli 1889
Kgl. _____. Pfarramt
__. Stett__, Pf.
_____: _________.
2:
Margaretha Barbara Braun , ____ _______ Kind ____ _______
______ Johann _____ ______ in Bieg und ____ Eva Barbara geb. Hezner
Von ______felden, ist geboren am Montag den 25. (fünfundzwanzigstem)
April _____ _ ____ 1864 (achtzehnhundertvierundsechzig) und am
Mittwoch den 21. ______. In _____ _________ _____ getauft und ____ ______
Worden von Margaretha Barbara Käfer, _____________ in
________felden
_______
__________, den 1. Juli 1889.
___ _____. Pfarramt.
______ ______
Geburts- und Taufzeugnis
______ Johann _____ ______ in Bieg und ____ Eva Barbara geb. Hezner
Von ______felden, ist geboren am Montag den 25. (fünfundzwanzigstem)
April _____ _ ____ 1864 (achtzehnhundertvierundsechzig) und am
Mittwoch den 21. ______. In _____ _________ _____ getauft und ____ ______
Worden von Margaretha Barbara Käfer, _____________ in
________felden
_______
__________, den 1. Juli 1889.
___ _____. Pfarramt.
______ ______
Vielen Dank schon mal vorher!!!
VG Nico

Kommentar