Zwei unleserliche Geburtszeugnisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nico 85
    Benutzer
    • 01.12.2011
    • 84

    [gelöst] Zwei unleserliche Geburtszeugnisse

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtszeugnis
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mittelfranken


    Hallo alle
    ich habe ein problem mit zwei handgeschriebenen Geburts- und Taufzeugnissen bei denen ich einige Abschnitte nicht lesen kann.
    Vieleicht kann mir ja jemand helfen.


    Bild1
    Bild2


    1:
    Geburts= u. Taufzeugnis
    Johann Leonhard Lober,

    ______. - ________. _____________, ist zu _____________
    Am 24. – vierundzwansigsten – April 1859
    - achtzehnhundertneunundfünfzig – als das
    2. Kind, ___ 2. _____ ______ _________ u. _________=
    _____________ mit_____ Johann Lober u. seiner
    Ehefrau Katharina Margaretha, geb. Popp
    Von Oberschönbronn, geboren u. am gleichem Tage
    Getauft, wobei ___________ _____ _____ Johann
    Leonhard Lober, ältester ________ ____ _______=
    ____ _________, _________ in ___________, Pfarrei
    _____haslach.
    ________ ___________
    _____________, den 10. Juli 1889
    Kgl. _____. Pfarramt
    __. Stett__, Pf.
    _____: _________.




    2:
    Geburts- und Taufzeugnis
    Margaretha Barbara Braun , ____ _______ Kind ____ _______
    ______ Johann _____ ______ in Bieg und ____ Eva Barbara geb. Hezner

    Von ______felden, ist geboren am Montag den 25. (fünfundzwanzigstem)
    April _____ _ ____ 1864 (achtzehnhundertvierundsechzig) und am
    Mittwoch den 21. ______. In _____ _________ _____ getauft und ____ ______
    Worden von Margaretha Barbara Käfer, _____________ in
    ________felden
    _______
    __________, den 1. Juli 1889.
    ___ _____. Pfarramt.
    ______ ______



    Vielen Dank schon mal vorher!!!
    VG Nico
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11526

    #2
    Moin Nico,

    1:
    Geburts= u. Taufzeugnis
    Johann Leonhard Lober,

    evang. - luther. Confession, ist zu Wernsbach
    Am 24. – vierundzwansigsten – April 1859
    - achtzehnhundertneunundfünfzig – als das
    2. Kind, der 2. Sohn des Bauern u. Gemeinde=
    verwaltungsmitglieds Johann Lober u. seiner
    Ehefrau Katharina Margaretha, geb. Popp
    Von Oberschönbronn, geboren u. am gleichem Tage
    Getauft, wobei Patenstelle vertrat Johann
    Leonhard Lober, ältester Bruder des Kin=
    desvaters, Bauer in Neuhöflein, Pfarrei
    Großhaslach.
    Laut Pfarrmatrikel
    Wernsbach, den 10. Juli 1889
    Kgl. prot. Pfarramt
    A. Stetter, Pf.
    Taxe : 1 M 10 Pf. (ist hier Symbol)

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • fniessen
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2009
      • 125

      #3
      Hallo Nico
      hier ein erster Versuch

      Geburts= u. Taufzeugnis
      Johann Leonhard Lober,

      Auszug. - ________. _____________, ist zu _____________
      Am 24. – vierundzwansigsten – April 1859
      - achtzehnhundertneunundfünfzig – als das
      2. Kind, der 2. Sohn des _________ u. Gemeinde=
      verwaltungs mitglieds Johann Lober u. seiner
      Ehefrau Katharina Margaretha, geb. Popp
      Von Oberschönbronn, geboren u. am gleichem Tage
      Getauft, wobei Patenstelle ver trat Johann
      Leonhard Lober, ältester Bruder des Kin=
      des vaters, bauer in ___________, Pfarrei
      Groß haslach.
      Laut Pfarrmatrikel
      _____________, den 10. Juli 1889
      Kgl. _____. Pfarramt
      __. Stett__, Pf.
      _____: _________.

      Gruß

      Frank
      Suche nach folgenden Familien Namen:

      Nießen Rhein-Erft Kreis
      Olligschläger aus Rhein-Erft Kreis
      Diehl aus Mommenheim (Mainz)
      Mecklenbroich Rhein-Erft Kreis

      Kommentar

      • alter Schwede
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2009
        • 2030

        #4
        Moin auch !
        Hier mein Versuch Bild 2

        Geburts und Taufzeugnis
        Margareta Barbara braun , weiters eheliches Kind drittes Mädchen des
        Bauern Johann Braun Bauer in bieg und der Eva Barbara geb. Herner
        von Trometsfelden , ist geboren am Montag den 25. fünfundzwanzigsten
        April früh acht Uhr 1864 ein Tausend achthundert vier und sechzig und vier.
        Mittwoch den 27. ? im älterlichen hause getauft und dabei ?
        worden von Margarete barbara Käfer , ? ehefrau zu
        Trometsfelden.
        Gruß alter Schwede


        Suche alles zu diesen Familiennamen:

        Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
        Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
        Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11526

          #5
          Geburts und Taufzeugnis
          Margareta Barbara Braun, viertes eheliches Kind drittes Mädchen des
          Bauern Johann Braun Bauer in Bieg und der Eva Barbara geb. Herner
          von Trommetsfelden, ist geboren am Montag den 25. (fünfundzwanzigsten)April früh acht Uhr 1864 (ein tausend achthundert vier und sechzig) und am
          Mittwoch den 27. ejusd. im älterlichen Hause getauft und dabei vertreten
          worden von Margarete Barbara Käfer , Bierbrauersehefrau zu
          Trommetsfelden.
          Urkundlich

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Gaby
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2008
            • 4011

            #6
            Hallo,

            noch ein paar kleine Ergänzungen zu Bild 2

            Margareta Barbara Braun , viertes eheliches Kind drittes Mädchen des
            Bauern Johann Adam Braun in Bieg und der Eva Barbara geb. Herner
            von Frommetsfelden , ist geboren am Montag den 25. (fünfundzwanzigsten)
            April früh 8 Uhr 1864 (ein tausend acht hundert vier und sechzig) und am
            Mittwoch den 27. ejusd(em) im älterlichen Hause getauft und dabei vertreten
            worden von Margareta Barbara Käfer , Bierbrauersehefrau zu
            Frommetsfelden.

            Urkundlich

            Buch a/W(am Wald) , den 7. Juli 1889
            Kgl. prot.
            Alt Pfarrer
            Liebe Grüße
            von Gaby


            Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

            Kommentar

            • Nico 85
              Benutzer
              • 01.12.2011
              • 84

              #7
              Danke!

              Vielen Dank euch allen
              Ihr habt mir echt weitergeholfen.

              Euch allen auch noch einen schönen EM-Abend
              VG Nico

              Kommentar

              Lädt...
              X