Bitte um Hilfe Lateininschrift

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • growa
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2011
    • 231

    [gelöst] Bitte um Hilfe Lateininschrift

    Quelle bzw. Art des Textes: Grabdenkmal Latein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1667
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Regensburg Dominikanerkirche


    Liebe Lateinexperten.
    Ich bitte um Übersetzung des folgenden Textes. Es ist eine Inschrift des Grabdenkmals von Johann Ferdinand Aldenhofen.

    VITATOR
    EN.' ESXVDAT, MARMOR, LACHRIMAS, PARENTVM! IOANNES, PATER, MARIA, MATER,
    IOANNASOROR, SVB, CRVCE, PLORANT'. AR, VIVIT, FILIUS, PRÆNOBILISI, D, FERNANDVUS'
    IOANNES, ALDENHOFEN, DELIGNO,VITÆ, EX, FONTIBVS, SALVATORIS, NVNQAM, MARIÆ
    VBERIBV, ABLACTATVS · HAVSIT, EX, HIS, STVDIOS, SCIENTIAM, SODALIS, VIRTV
    TEM, MORTVVS, VITAM, MVSARVM, DELICIVM, PARENTVM, HONOR, CVLTOR, DEL
    VITÆMARIE, EMENSO, QVINQVEOSTYS, PORVM, TENVIT, CAPITI, BONÆ, SPEI, CO,,
    PONIDEM, SANCTISSIMAM, IMPOSVIT, CRVCE · CHRISTO, ET, MARIÆ · VELVT, ANCHORIS,
    PARENTEM, ET, SOROR, PIA, TRIAS, ALLIGANT, FIDEI, SPEI, CHARITATIS, TRIPLREX, VINCV,,
    LVMSVÆ · RATIS-BONÆ · ANNO SALVTIS MDCLXVII. IV. IDVS SEPT


    Vielen Dank
    Walter
    Angehängte Dateien
  • Liachtinger

    #2
    Der Versuch des Abschreibens ist zwar löblich wenn auch teilweise missglückt.
    Besser wär ein unverzerrtes gut lesbares Foto direkt von vorne.


    Viator !

    Oh Pilger !
    Dem Marmor entfliessen Tränen der Eltern, Vater Johannes , Mutter Maria
    Schwester Johanna, unter dem Kreuze jammern die die leben um den Sohn, den
    hochgeachteten Herrn Ferdinand Johannes Aldenhofen, Baum des Lebens aus den Quellen
    der Erlösung , der Brust Mariens nie entwöhnt??

    Jetzt wirds mir zu hoch ..
    Da muss wohl die Konifere !!! dran

    edit:
    Da kommen an Haufen Lobeshymnen, Anker der Eltern etc.
    am schluss heissts jedenfalls:
    ex vinculum suae / aus seinen Fesseln
    Ratisbona Anno Salvatoris/ Regensburg im Jahre des Erlösers
    MDCLXVII //1667 an den 4. Iden des September (müsst der 10 Sept. sein wenn ich richtig rechne)
    Zuletzt geändert von Gast; 09.06.2012, 13:25.

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      VITATOR
      EN. EXSVDAT MARMOR LACHRIMAS PARENTVM!

      Wanderer, siehe da, es schwitzt der Stein Tränen der Eltern aus!

      IOANNES PATER, MARIA MATER, IOANNA SOROR SVB CRVCE PLORANT'.
      Der Vater Johann, die Mutter Maria und die Schwester Johanna weinen unter dem Kreuze.
      (vgl. der Jünger Johannes, die Mutter Maria und die frommen Frauen unter dem Kreuz Christi)


      AT VIVIT FILIUS, PRÆNOBILIS, D. FERNANDVUS IOANNES ALDENHOFEN,
      DE LIGNO VITÆ,
      EX FONTIBVS SALVATORIS.

      Doch es lebt der Sohn, der edle/hochangesehene Herr Ferdinand Johann Aldenhofen
      vom Holz des Lebens
      aus den Quellen des Heilands.

      NVNQAM MARIÆ VBERIBVS ABLACTATVS HAVSIT EX HIS, STVDIOSVS SCIENTIAM,
      SODALIS VIRTVTEM,
      MORTVVS VITAM

      Niemals den Brüsten Mariens entwöhnt, trank er aus diesen
      als Studierender die Weisheit
      als Sodale (= Bruderschaftsmitglied z.B. MMC Marianische Männerkongregation) die Tugend
      als Toter das Leben.

      MVSARVM DELICIVM,
      PARENTVM HONOR,
      CVLTOR DEI

      der Musen Liebling
      der Eltern Ehre
      Verehrer Gottes

      VITÆ MARIE EMENSO QVINQVE OSTYS PORTVM, TENVIT.

      Nachdem er das Meer des Lebens durcheilt hatte, erreicht er in fünf Mündungen den Hafen.

      CAPITI BONÆ SPEI CORONIDEM SANCTISSIMAM IMPOSVIT CRVCE · CHRISTO ET MARIÆ · VELVT ANCHORIS,

      Seinem Haupt voller guter Hoffnung setzte er die heiligste Krone auf mit dem Kreuz, mit Christus und Mariens ...Es müsste wohl CHRISTI heißen
      mit dem Kreuz Christi und Mariens gleichsam als Anker.


      PARENTES ET SOROR PIA TRIAS, ALLIGANT FIDEI, SPEI, CHARITATIS, TRIPLEX, VINCVLVM SVÆ ·
      Die Dreiheit, die Eltern und die fromme Schwestern, binden das dreifache Band ihres Glaubens, ihrer Hoffnung und Liebe daran.

      Insgesamt das Bild vom Schiff: mare - Meer, portus - Hafen, anchorae - Anker, vinculum - Band, Tau


      RATIS-BONÆ · ANNO SALVTIS MDCLXVII. IV. IDVS SEPT

      Zu Regensburg im Jahres Heiles 1667 vier Tage vor den Iden des September = 10. September

      So ungefähr auf die Schnelle
      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Berichtigung: Vitae mari emenso -

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • growa
          Erfahrener Benutzer
          • 23.07.2011
          • 231

          #5
          Viele Vielen Dank Euch beiden.
          LG
          Walter

          Kommentar

          • Liachtinger

            #6
            VITATOR

            bistda da sicher lieber Konrad (oder hast auch falsch abgeschrieben?)
            VIATOR (des Weges Kommender).....
            wei da Visitator waad da Besucher ,-)))

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Klar ein Verschreiberer, ich hab ja auch Wanderer übersetzt.
              Passiert halt, wenn man sich auf etwas anderes konzentriert
              und die Selbstverständlichkeiten nicht so beachtet.

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • growa
                Erfahrener Benutzer
                • 23.07.2011
                • 231

                #8
                Noch einmal vielen Dank.
                Ihr bessert sogar meine Fehler aus.
                Echt klasse.
                Schönen Sonntag wünsch ich noch.

                LG
                Walter

                Kommentar

                Lädt...
                X