Taufeintrag - 1848 - Böhmen - Maria FOUCEK - tschechisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4411

    [gelöst] Taufeintrag - 1848 - Böhmen - Maria FOUCEK - tschechisch?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Bitte um Lesehilfe:

    Ich lese:

    Bild 1
    20 / 20 Srpna

    74

    Marya ? Fouckova

    kat

    ?

    Bild 2
    Marya ? N. 74 makre(?) Marya ? y ?

    ?

    Jan Daniel ?
    Angehängte Dateien
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4411

    #2
    keiner?

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30302

      #3
      Hallo forscher_wien,

      das Problem wird sein, daß es nicht deutsch ist.
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Liachtinger

        #4
        20. August
        Maryn Faučkovà
        darunter : FOUČKOVÀ
        kat (olicka) //kath. // leider sind keine Überschriften angegeben so dass ich
        živo(tna)// lebend // lediglich schätzen kann
        manž(elska) ehelich
        Waclav Fauček, Soused (Nachbar, Mitbewohner) aus Drystjig??
        Zuletzt geändert von Gast; 04.06.2012, 12:26.

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4411

          #5
          Dankeschön soweit!!!

          Hier noch das Bildchen inkl. Spaltenüberschrift, ich vermute es soll für "weiblich" stehen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Liachtinger

            #6
            pohlavi = Geschlecht, dann heisst das abgekürzte Wort in der Spalte žensky// weiblich oder žena // Frau
            Die anderen "Religion" und "Unehelich oder ehelich" waren eh richtig geschätzt.
            Zuletzt geändert von Gast; 04.06.2012, 21:47.

            Kommentar

            • forscher_wien
              Erfahrener Benutzer
              • 04.10.2011
              • 4411

              #7
              Sehr schön somit ist Bild 1 erledigt, dankeschön, ... hat noch jemand eine Idee zu Bild 2?

              Kommentar

              • Gaby
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2008
                • 4011

                #8
                browier i´s haltamal

                Bild 2
                Marye dcera + Wogtecha > Maria, Tochter des verstorbenen Adalbert
                Prochayky sauseda z Dyssjho? > Prochaska, Mitbürger von D.
                z N. 74 matre Marye ro- > aus Nr. 74, Mutter Maria ge-
                zene Homolkowa z Musliczic ?? > borene Homolka aus M.

                Erasmus Hrbick > E.H.
                mistr saukeniky z Dryssj? > Tuchmachermeister aus D.
                a manzelka Marye > und seine Ehefrau Maria

                Jan Daniel
                Rosypal
                kaplane

                Ewa
                Klubowa
                ?aumana?
                Liebe Grüße
                von Gaby


                Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                Kommentar

                • forscher_wien
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.10.2011
                  • 4411

                  #9

                  Kommentar

                  • forscher_wien
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.10.2011
                    • 4411

                    #10
                    könnte der Vater Waclav aus der Ortschaft: Drysice sein ebenso die Mutter, wenn man die Ortschaften vergleicht sehe ich die gleichen Wörter, lediglich hängt noch was dran bei der Ortschaftsangabe der Mutter Marye.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X