Bitte Transkription

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • norddeutscher
    Erfahrener Benutzer
    • 02.06.2012
    • 159

    [ungelöst] Bitte Transkription

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1785
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eutin


    Moin
    Ich habe eine Taufe und kann diese kaum lesen, wer ist ist so nett und kann es lesen und mir übersetzen.
    Das konnte ich bisher entziffern !!!!

    Die Eltern: der herzogliche Unteroffizier Harms
    die Ehefrau. .................................................
    .................................................. ..........

    Viele Grüße
    norddeutscher
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von norddeutscher; 03.06.2012, 09:46. Grund: Verbesserung an der Übersetzung
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo,

    ich meine da steht:

    die Eltern: der hochherrsch(aftliche) Unteroffizier Harms
    u. Ehefrau. Gevatern?? ..................???

    Könntest du vielleicht den ganzen Text einstellen. Dann hätte man mehr Vergleichsmöglichkeit. Am besten auch noch einen 2ten Geburtseintrag ( also die ganze Seite). Um so mehr Schriftvergleich man hat, umso besser. Diese Schrift ist wirklich schwer zu entziffern.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • norddeutscher
      Erfahrener Benutzer
      • 02.06.2012
      • 159

      #3
      Hallo Gaby,
      ja du hast recht es ist wirklich schlecht geschrieben, ich habe jetzt die ganze Seite eingestellt, vielleicht habe ich mehr Glück.

      Es geht um den grau eingerahmten Eintrag.

      Viele Grüße
      norddeutscher
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo Norddeutscher,

        das wäre jetzt mein 2ter Versuch:

        d(en) 3 Sept(ember) ist getauft Jacob, Hinrich Otto.
        die Eltern: der hochfürstl(iche) Unteroffizier Johann Hinrich Harms
        u(nd) Ehefrau. Gevatern: H(err) Kanzeleyrath Petren?, H(err)
        Kanzeley....ster Sti....t..... u(nd) de.....ste ....der
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • norddeutscher
          Erfahrener Benutzer
          • 02.06.2012
          • 159

          #5
          Hallo Gaby,

          erstmal toll das du doch noch mehr rauslesen konntest,vielen Dank dafür, vielleicht ergibt sich ja jetzt mehr.
          Aber wie heißt nun die Mutter ??

          Viele Grüße

          Kommentar

          • Gaby
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2008
            • 4011

            #6
            Zitat von norddeutscher Beitrag anzeigen
            Aber wie heißt nun die Mutter ??
            Tut mir leid, die ist nicht angegeben. Auch bei den anderen Geburtseinträgen steht immer nur und Ehefrau oder und dessen Ehefrau aber keine Name.
            Liebe Grüße
            von Gaby


            Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

            Kommentar

            • norddeutscher
              Erfahrener Benutzer
              • 02.06.2012
              • 159

              #7
              Hallo Gaby,
              Nochmal Danke für deine Mühe, ich denke ich lasse es noch ungelöst, vieleicht ergibt sich ja noch was.
              Habe noch mal das Kirchenamt in Eutin angeschrieben, vieleicht finden die ja noch die Hochzeit, weil zur Taufe waren sie ja schon verheiratet gewesen.
              Viele Grüße und schönen Sonntag

              Kommentar

              • Wolfg. G. Fischer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.06.2007
                • 5384

                #8
                Hallo Ihr Beiden,

                der zweite Pate war vermutlich Kanzeleyassistent und die Patin wohl "Demoiselle".

                Mit besten Grüßen
                Wolfgang

                Kommentar

                • norddeutscher
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.06.2012
                  • 159

                  #9
                  Moin Wolfgang

                  Super, vielen Dank für die Mühe, wieder ein Detail mehr.
                  Bin gespannt wie die weiteren Einträge aus Eutin aussehen werden.

                  Schönen Abend

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X