Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde über Pflichten des Bauern
Jahr, aus dem der Text stammt: 1678
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Billerbeck, Münsterland
Jahr, aus dem der Text stammt: 1678
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Billerbeck, Münsterland
Die Urkunde beschreibt die Verpflichtungen eines vorfahren.. ich verzweifel an einigen Passagen, aus denen mir wohl auch die alten Wörter fehlen um sie zu erkennen.
Verpflichtungen Lobbermanns
Gibt in folle Schatzung 3 Reichstaler monatlich.
Gibt zur Pacht (pfagt) an xxxx jährlichst 26
Reichstaler 23 Schilling und 9 Pfennigen
Dem Herrn xxx Schxxx 9 1/2 Schefell gerste
und 20 Scheffell Hafer
Gibt zu SchXXX xxx xxx 24 Schilling xxx
XXX xxxxxxxxxxxxxxxx alle 5 Jahre den Zehnt (?)
XXX XXX fuhXX
Gibt noch Jaarlichst 24 pfennigen dem Schult Lembeck
und dem XXX auf dem Harnlage XXX 19 Pfennigen
XXX XXX gibt er Jaarlichst 24 Schillingen
XXx 9 Schilligen kostgeldt.
Dem XXXX im XXX Jahr ein Scheffel Hafer
An St. Joanni Kirchen zu Billerbeck jährlich
ein scheffell Hafer
Dem Axxx alle Jahr ein XXX
Gibt auch alle Jahr 2 Hüner in der ThumbXXX
Muß XXXX 2
mal im Jaahr XXXX auch muß
er Ihnen ein Zehndt Schwein füttern (?)
XXX 2 maal im Jaar
XXX.
XXXX bewilligen XXX
auff dem XXX zimmern XXX im XX Hauß
Privilegien
Ist in alle XXX XXXX XXX XXX XXX berechtigt
gleich seine nachbarn
XXX
XXX wenn selbiger geführt wird, sonsten
wenn selbiger XXX bekommt er nichts.
Ich freue mich über jeden Hinweis... Vielen Dank
Kommentar