Hallo Franzine,
passt die "Bürgschaft" in den Kontext (-> ein Privilieg, das auch seine Nachbarn haben)? Warum sollten die Pächter-Bauer eine Bürgschaft vom Verpächter aus der Mark erhalten? Mir fehlt da das historische Wissen, ich lerne gern dazu, wenn du da eine Idee hast.
Das von Konrad vorgeschlagene "Nutznießung" im Sinne einer Zuteilung, die ja im Deutschen Begriff "wird gewährt" weiterlebt, fühlt sich da für mich besser an.
"Er hat die Nutznießung aus der Gemarkung in gleichen Maß wie seine Nachbarn zu erhalten."
Eine Fundstelle in anderen Dokumenten aus der Zeit in ähnlicher Verwendung habe ich aber nicht gefunden.
Viele Grüße
Michael
passt die "Bürgschaft" in den Kontext (-> ein Privilieg, das auch seine Nachbarn haben)? Warum sollten die Pächter-Bauer eine Bürgschaft vom Verpächter aus der Mark erhalten? Mir fehlt da das historische Wissen, ich lerne gern dazu, wenn du da eine Idee hast.
Das von Konrad vorgeschlagene "Nutznießung" im Sinne einer Zuteilung, die ja im Deutschen Begriff "wird gewährt" weiterlebt, fühlt sich da für mich besser an.
"Er hat die Nutznießung aus der Gemarkung in gleichen Maß wie seine Nachbarn zu erhalten."
Eine Fundstelle in anderen Dokumenten aus der Zeit in ähnlicher Verwendung habe ich aber nicht gefunden.
Viele Grüße
Michael
Kommentar