Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1673
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schäftlarn
Jahr, aus dem der Text stammt: 1673
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schäftlarn
Hallo zusammen,
ich bräuchte ein wenig Hilfe beim Entziffern eines Heiratseintrags. Vielen Dank im voraus für Eure Mühe.
Minusch
Eodem anno (1673) die 16 May contraxerunt Joannes Wäg filius Micha-
eli Wäag P.M. de Baybronn, solutus, et Catharina Vormayrin
filia Nicolai Vormayr de Sendtling, soluta, testes(?) sponso pacem,
et petrus Schönacher … alii, Solen…
T(oder P): Norbertus Halbig
Im selben Jahre (1673) am 16. Mai heirateten Johann Wäg, lediger Sohn des verstorbenen Michael Wäg aus Baierbrunn, und Catharina Vormayr, ledige Tochter des Nicolai Vormayr aus Sendling, ... (ab da fühl ich mich überfordert, leider)
Kommentar