Geburtseintrag 1832

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Geburtseintrag 1832

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Baden


    Lieber Leser,
    bitte um Kontrolle und Ergänzungen:

    4. Den vierten Mai Morgens Ein Uhr wurden geboren Zwillinge:
    der erstgeborene Salomon, der nachgeborene Abraham: die Eltern sind:
    Hirsch Bamberger hiesiger Schutzbürger und ganz allein Händler und Reitz
    Maier. Zeugen sind: 1. Marga Bernheimer u. 2. Abraham Schumann beide
    hiesige Schutzbürger.
    Schmieheim den 4ten Mai 1832
    ?
    [im rechten Feld:] Bamberger


    Schönes Wochenende wünscht - Karl
    Zuletzt geändert von KarlNapf; 21.05.2012, 10:09.
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    #2
    Ergänzung

    Ich meine die Unterschrift ganz unten.

    Beste Grüße - Karl

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30144

      #3
      Hmm, J. Sebächer(???) Pfr.

      Ist denn der Name des Pfarrers so von Bedeutung?
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        Hmm, J. Sebächer(???) Pfr.
        Fast: "A. Köchlin Pfr." (vgl. http://books.google.de/books?id=0BJG...6chlin&f=false)
        rigrü

        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1564

          #5
          Hallo Karl,

          das ist die Schrift des Pfarrers Albert Köchlin *1803 Karlsruhe +1863 Mühlburg.
          Er war ab 1831 Pfarrer in Schmieheim und u.a. ab 1846 Pfr. in Schwetzingen.
          Gruß
          Joachim

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30144

            #6
            Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
            Fast
            Ja, das Pfr. hab ich richtig.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • KarlNapf
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2010
              • 1389

              #7
              Danke

              Das ist ja perfekt!

              @Xtine
              Ist denn der Name des Pfarrers so von Bedeutung?
              Nicht wirklich, ich finde es aber schön, wenn der Eintrag komplett transkribiert ist

              Liebe Grüße - Karl

              Kommentar

              Lädt...
              X