Geburt ? / Heirat ? oder watt ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    [gelöst] Geburt ? / Heirat ? oder watt ??

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hilsberg


    Und da isser schon , der Link.



    Dat is to veel för mi.
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Was genau ist denn die Frage?
    rigrü

    Kommentar

    • Michael
      Moderator
      • 02.06.2007
      • 4594

      #3
      Zitat von alter Schwede Beitrag anzeigen
      Geburt ? / Heirat ? oder watt ??
      Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
      Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
      Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hilsberg
      in der Überschrift steht doch Geburtsbuch von [Wald]Hilsbach 1851.

      alter Schwede,

      Vor dem evangelisch-protestantischen Pfarramte zu
      Gaiberg erscheint heute, den dritten Januar Ein-
      tausen achthundert ein und fünfzig, Abends sechs
      Uhr, Friedrich Quati, neun und zwanzig
      Jahre alt, ehelicher Sohn des Johannes Quati,
      verstorbenen hiesigen Bürgers und Taglöhners, und
      der noch lebenden Barbara geborenen Sauter, katho-
      lischer Confession, unverheurathet, Taglöhner dahier,
      und erklärt in Gegenwart der beiden Zeugen:
      Nikolaus Henrich, hiesiger Bürger und Bauer,
      volljährig, evangelisch, und Michael Sommer,
      hiesiger Bürger und Taglöhner, volljährig, Catholisch,
      folgendes: Ich bin der Vater des am zehnten April
      Eintausend achthundert acht und vierzig, Morgens fünf
      Uhr, zu Waldhilsbach von der Maria Catharina
      Kiesel, ehelichen unverheuratheten Tochter des
      Christoph Kiesel, Bürger und Häfnermeister allda,
      und der Elisabeth geborenen Kellermann, gebo-
      renen Kindes, welches in der heiligen Taufe am
      13.ten April 1848. den Namen Christoph
      erhalten hat, und ich will durch die mit der genannten
      Mutter deßelben vorhabende Verheurathung
      demselben alle Rechte eines ehelichen Kindes zuwenden.
      Urkundlich der Unterschriften.
      Gaiberg den 3.ten Januar 1851.
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • alter Schwede
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2009
        • 2030

        #4
        dat is een Stück ut de Dullkist ( das ist ja unglaublich )

        nun denn ! Besten Dank Michael !!
        Gruß alter Schwede


        Suche alles zu diesen Familiennamen:

        Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
        Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
        Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

        Kommentar

        Lädt...
        X