Quelle bzw. Art des Textes: s.u.
Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brünn, Lettowitz, Mähren
Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brünn, Lettowitz, Mähren
Hallo meine lieben Freunde und Entzifferungskünstler,
heute und die nächsten Tage brauche ich mal eure Hilfe.
Habe von eine tschechischen Ahnenforscher 2 x 8 Seiten Dokumente zugeschickt bekommen, die ich für ihn Lesen soll. Nun habe ich aber doch mit dem einen und anderen Wort Entzifferungsprobleme und möchte euch nun bitten mir ein bisschen zu helfen.
Hier nun Bild 7 und 8 = 4. Seite:
Sechstens: giebt es zwar von selbsten die Natur
des Kauf- und Verkaufes, dass er Kaufer diesen sein nun er
Kauft- eigenthümlichen Grund, und Grundstücke Vor sich
sein Weib, und Künder, dann Nachkömlinge, frey, jedoch
untergliederter entweder Verkäufen und Vertestiren,
oder aber erblich machen könne, und möge, mit diesen aus
drücklichen Vorbehalt jedoch, dass falls derselbe gedachten
Grund, und Grundstücke außer seiner Descensdenz (Nachkommenschaft) einem
fremden Verkaufen, oder erblich machen wollte, jedesmale
hierüber die Obrigkeitliche Verwillung einholle, und beym
Oberamte exhibire (anzeigen) , und Schlußlichen sooft und in weme
Fremden, oder an seine Descensdenz (Nachkommenschaft) ein solcher Verkäufet
oder Vertestieret werden wollte, jedes Malen hinum die
behörige Grund- Buchs gebühr, oder sogenanntes Lau-
demium von jeden gulden zu 7 Kr(onen) den an ab- und zu-
schreibgebühr von jedem Theil 15 Kr(onen) indie Herrschaftliche
Renoten??, und dem Wirtschaftsoberbeamten von neuem
Kaufbrief von jedem gulden 1 Xr /Kr (Kronen oder Kreuzer?) endlich dem Amtschreiber
von dem Kaufbrief, oder Gewährschein 17 Kr bezahlen, mit
entrichten solle: aller getreulich, und sonder geführde
Urkund dessen die hierunten gestellte Fertigung.
Sogeschehen Brünn den 31. May im Jahr 1770
Lt. Christophgrafblümegen
manda??
Hierauf bezahlt
dem 4ten .... (1)786 ........... 8 f. 54
------18 .... (1)792 ............ 9.-----
Letta Panie (Im Jahre des Herrn) 1796 dne (Tag) 14 Unora (des Februar) Prczutnesl (wurde übertragen)
Hruby? Podsednik (Podseker – Kleinbauer) Gura Stach (dem Jura=Georg Štach) z Diediny (aus der Erbschaft) Pezdiechowa ?? (Bezděkov – Bezdekau?)
./.
Kommentar