Wenig Hoffnung,

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Wenig Hoffnung,

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag im Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1756
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Naumburg-Zeitz


    dass diese schlechte Vorlage jemand entziffern kann. Ich habe den Eintrag unterschiedlich belichtet, vielleicht hilft das. Zur Information auch die ganze Seite.

    Ich habe nur entziffern können, dass Philipp Sieber copuliert wurde.

    Bin sehr gespannt, ob es eine Lösung gibt und sende beste Grüße - Karl
    Angehängte Dateien
  • Tirola
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2011
    • 388

    #2
    hallo, wenns nicht soo unscharf wäre ...
    schöne Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11548

      #3
      Moin Karl,

      kannst Du den Eintrag mal vergrößert einstellen? Zum Entziffern ist das zu klein.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        ...... Fr. Philipp Siber ein Junggesell von hier mit .... Elisabeth .......
        zu Puckau ..... ...... proclamiert .................................................. .
        daselbst copuliert ........
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Hallo,

          hab auch noch ein bischen dran rumgetüfftelt:

          Dom(enica) V p(ost) Tr(initatis) Philipp Siber/Söler?? ein Junggeselle von hier mit \Jgfr./ Anna Elisabeth J................
          zu Pukau das ......... proclamiert et Dom. II et III p. Tr. …… ….. …………. so auch
          daselbst copuliert .. ….
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • KarlNapf
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2010
            • 1389

            #6
            Herzlichen Dank

            an Alle,

            bitte nicht mehr weiterlesen, der Philipp ist mir (vorerst) nicht wichtig, ich komme noch mit Einträgen in ähnlich schlimmer Qualität.

            Frage an Friedrich: mir war klar, wie klein alles ist, deshalb auch die Seite, die müssen an Tinte und Papier sehr gespart haben, auch sind mir die Fotografien nicht sehr gelungen. Aber: Wie kann ich die Einträge größer einstellen? Die Restriktionen sind ja 800/600 und 100 Kb?

            Gute Nacht - Karl

            Kommentar

            • Laurin
              Erfahrener Benutzer
              • 30.07.2007
              • 5739

              #7
              Hallo Karl,

              hoffentlich nimmt mir Friedrich den Vorgriff nicht übel
              Leider konnte ich in den Forenhinweisen die "Gebrauchsanweisung" nicht entdecken - irgendwo steht sicherlich was zum Bildeinfügen.

              Auf die Schnelle ein bißchen "Klugsch...":
              Da der Server unseres Forums nur eine bestimmte Kapazität hat, ist die Größe hochladbarer Bilder nunmal recht bescheiden begrenzt.
              Zu diesem Zweck mußt Du einen anderen (kostenlosen) online-Speicher verwenden, der auch größere Dateien annimmt und möglichst sehr lange speichert.
              Gute Erfahrungen habe ich für reine Bilder (jpg, gif, png) mit http://www.myimg.de/ gemacht; Größe max 2,048 MB:
              1. Bild hochladen
              2. Nach dem Hochladen gelb angelegten Code {url=http://www.mymig.de/?img=.....}
                direkt in Deinen geschriebenen Text einfügen (nicht als Anhang)
              3. Es erscheint in Deinem geposteten Beitrag ein kleines Vorschaubild (Thumbnail) -
                beim Draufklicken wird's groß und ein bißchen mit Werbung des Online-Dienstes umrahmt

              Gleiches funktioniert auch mit anderen ähnlichen Diensten.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Laurin; 01.05.2012, 09:25.
              Freundliche Grüße
              Laurin

              Kommentar

              Lädt...
              X