Hochzeitsurkunde vom 20.08.1889

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stammbaumforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 23.04.2012
    • 205

    [gelöst] Hochzeitsurkunde vom 20.08.1889

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 20.08.1889
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Teplitz


    Hallo, es geht um einen Heiratsschein von Josef Schlegel und Margaretha, Philomena Enders aus dem Kirchenbuch von Teplitz. Einiges konnte ich schon übersetzen:

    am 20 August 1889 getraut von
    …....
    Hausnummer: Teplitz Nr. 3...?
    Bräutigam:
    Josef Schlegel Schlossermeister in Teplitz Nr. 5....?geb. In Ludowitz Nr. 20
    Bezirk? Teplitz.......Josef Schlegel Schlossermeister
    in ….? Nr. 197 und der ..?
    geb. Brünner.....tochter ?.
    Aus Ludomitz Nr. 20
    ….......???
    Alter: 25 …? geb.14.08.1864
    Braut:
    Margaretha, Philomena Enders in Teplitz Nummer 3..?
    geb. in Teplitz Nr. 191 als Tochter des Josef Enders Kutscher in Teplitz Nr. 191 und der
    …? geb.Franz aus Schwarzenbach Nr. 18...?
    in Teplitz Nr. …....anno 1889...?
    Alter: 30
    katholisch, ledig 15.11.1859
    Nachträgliche Bemerkung: Taufschein erhalten: 04.03.1939
    Name der Zeugen: Franz Enders …? in Teplitz
    …?
    Stand der Zeugen:...?

    Wäre super, wenn ihr mir weiter helfen könntet!
    Danke schon mal!:-)


    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 29993

    #2
    Hallo,

    es ist leider manchmal etwas klein, aber ich lese:

    am 20 August 1889 getraut von
    getraut von
    Mosch(?)
    per pers.(??)
    Die Brautleute
    zu Teplitz ...
    impredimento(?)


    Hausnummer: Teplitz +5(?) Jagenguld(??) baye.
    5(3??) ..
    Bräutigam:
    Josef Schlegel Schlossermeister in Teplitz Nr. 5 Jagenguld(???) geb. In Ludowitz Nr. 20
    Bezirk? Teplitz ehl. Son des Josef Schlegel Schlossermeister
    in ….? Nr. 197 und der +Elisabeth
    geb. Brünner ...gartler ...tochter ?.
    Aus Ludomitz Nr. 20
    ….......???
    Alter: 25 …? geb.14.08.1864
    Braut:
    Margaretha, Philomena Enders in Teplitz Nummer 5 J.....
    geb. in Teplitz Nr. 191 ehel. Tochter des Josef Enders Kutscher in Teplitz Nr. 191 und der Maria geb.Franz aus Schwarzenbach Nr. 18 Bezirk Grasberg(???)
    Die Trauungsackte wurde in den ...... zu
    Teplitz Nr. 115 pro anno 1889 auf......
    Alter: 30
    katholisch, ledig 15.11.1859
    Nachträgliche Bemerkung: Taufschein erhalten: 04.03.1939
    Name der Zeugen: Franz Enders das heißt Enders, Steind..ker in Teplitz
    Johann Matina, Sattler in Teplitz
    Stand der Zeugen(beim Namen)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Stammbaumforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 23.04.2012
      • 205

      #3
      Danke!
      Ja du hast Recht, in der PDf-Datei ist es wirklich schlecht zu lesen und sehr klein. Ich schicke noch mal den Link mit, da müsste es besser zu lesen sein, auch wenn ich trotzdem nicht mehr rausbekommen habe..
      Vielleicht kannst du ja noch etwas erkennen.:-)

      http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=122&entityRef=%28^n%29%28%28%28lo calArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29%2818308%29%29

      Auf der Seite 123 von 383

      Lg Charly

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator


        • 16.07.2006
        • 29993

        #4
        Tut mir leid, aber der Link funktioniert so nicht.
        Gib doch noch Ort und Signatur an.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Stammbaumforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 23.04.2012
          • 205

          #5
          Ok



          Buch 59 von 115 O • 1885 - 1896 • 162/35 • Teplice
          Seite 123 / 383

          Jetzt müsste es klappen ;-)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator


            • 16.07.2006
            • 29993

            #6
            Hmm, weniger pixelig, aber nicht wirklich größer

            Ich mache mal Änderungsvorschläge

            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

            am 20 August 1889 getraut von
            getraut von
            Mosch(?)
            per pers.(??)
            Die Brautleute
            zu Teplitz ... <------- das steht über mehrere Spalten(ganze linke Hälfte!), siehe unter Bräutigam!
            impredimento(?)


            Hausnummer: Teplitz +5(?) Jagenguld(Jagenzeile???)
            5(3??) ..
            Bräutigam:
            Josef Schlegel Schlossermeister in Teplitz Nr. 5 Jagenguld(Jagenzeile???) geb. In Ludowitz Nr. 20
            Bezirk? Teplitz ehl. Son des Josef Schlegel Schlossermeister
            in ...nx(??) Nr. 197 und der +Elisabeth
            geb. Brünner ...gartler ...tochter ?.
            Aus Ludomitz Nr. 20
            Die Brautleute brachten die Taufscheine bei und wur(?)den in ... ..... kirche
            zu Teplitz am 5. 6. 7. Sonntage nach Pfingsten 1889 sine
            impredimento ein ......
            Alter: 25 …? geb.14.08.1864
            Braut:
            Margaretha, Philomena Enders in Teplitz Nummer 5 Jagenzeile(????)
            geb. in Teplitz Nr. 191 ehel. Tochter des Josef Enders Kutscher in Teplitz Nr. 191 und der Maria geb.Franz aus Schwarzenbach Nr. 18 Bezirk Graslitz(?)
            Die Trauungsackte wurde in den Dekanatsanzeiger zu
            Teplitz Nr. 115 pro anno 1889 auf......
            Alter: 30
            katholisch, ledig 15.11.1859
            Nachträgliche Bemerkung: Taufschein erhalten: 04.03.1939
            Name der Zeugen: Franz Enders das heißt Enders, Steindrucker in Teplitz
            Johann Matina, Sattler in Teplitz
            Stand der Zeugen(beim Namen)
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Stammbaumforscher
              Erfahrener Benutzer
              • 23.04.2012
              • 205

              #7
              SUPER-Danke!
              Lg Charly

              Kommentar

              Lädt...
              X