Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 20.08.1889
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Teplitz
Jahr, aus dem der Text stammt: 20.08.1889
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Teplitz
Hallo, es geht um einen Heiratsschein von Josef Schlegel und Margaretha, Philomena Enders aus dem Kirchenbuch von Teplitz. Einiges konnte ich schon übersetzen:
am 20 August 1889 getraut von
…....
Hausnummer: Teplitz Nr. 3...?
Bräutigam:
Josef Schlegel Schlossermeister in Teplitz Nr. 5....?geb. In Ludowitz Nr. 20
Bezirk? Teplitz.......Josef Schlegel Schlossermeister
in ….? Nr. 197 und der ..?
geb. Brünner.....tochter ?.
Aus Ludomitz Nr. 20
….......???
Alter: 25 …? geb.14.08.1864
Braut:
Margaretha, Philomena Enders in Teplitz Nummer 3..?
geb. in Teplitz Nr. 191 als Tochter des Josef Enders Kutscher in Teplitz Nr. 191 und der
…? geb.Franz aus Schwarzenbach Nr. 18...?
in Teplitz Nr. …....anno 1889...?
Alter: 30
katholisch, ledig 15.11.1859
Nachträgliche Bemerkung: Taufschein erhalten: 04.03.1939
Name der Zeugen: Franz Enders …? in Teplitz
…?
Stand der Zeugen:...?
Wäre super, wenn ihr mir weiter helfen könntet!
Danke schon mal!:-)
Kommentar