nur noch ein paar Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    [gelöst] nur noch ein paar Worte

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1830
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,
    vielleicht kann mir jemand bei den Lücken helfen.
    Schon mal vielen Dank.


    Bild 1: Hermann Oebeke et Anna Margaretha E?dmagn vulgo? ??? ??? Wilker zu Eilversen
    Esch pastor
    Christian Lilienthal
    Joan Berle pp ???

    Bild 2: Frans Golüke ???
    Conrad Nölting
    ?????
    Eleonara Poppe
    ?????
    Elisabeth ????

    Bild 3: Elisabeth Multkaup?
    u. Franz Lüke

    Bild 4: December der achte ??? Uhr morgens
    Johann Grote Ackermann ??????? in Eilversen

    Bild 5: Christoph Kreimeyers ...frau zu Bremerberge ???
    A. Catharina Grote (Ehefrau des Anton Rießing)
    Zuletzt geändert von jan20101010; 24.04.2012, 22:30.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29907

    #2
    Hallo Jan,

    ich lese:


    Bild 1: Hermann Oebeke et Anna Margaretha Erdmann vulgo Eck(??)colon Wilker zu Eilversen
    Esch pastor
    Christian Lilienthal
    Joan Berle pp }Zeugen

    Bild 2: Frans Golüke Levans
    Conrad Nölting
    moda Landesch(?)
    Eleonara Poppe
    modo conjux Backhaus
    Elisabeth Pömbsen
    moda uxor Antoii Grauten

    Bild 3: Elisabeth Multhaup
    u. Franz Lüke

    Bild 4: December der achte eilf(11) Uhr morgens
    Johann Grote Ackermann u. d. Z. Vorsteher in Eilversen

    Bild 5: Christoph Kreimeyers __sann(Susann????) zu Bremerberge
    Levans
    A. Catharina Grote (Ehefrau des Anton Rießing)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • jan20101010
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2011
      • 506

      #3
      Vielen Dank. Es war mir eine große Hilfe.

      Kommentar

      • jan20101010
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2011
        • 506

        #4
        kann mir jemand vielleicht noch sagen was folgende Wörter bedeuten, da ich keine Übersetzung dafür finde:

        moda/modo uxor
        levans
        vulgo

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29907

          #5
          Hallo Jan,

          uxor = Ehefrau
          modo = eben erst / eben / nur
          modo uxor könnte also "nur Ehefrau" bedeuten
          oder es kommt von modus = Art / Weise

          In diesem Fall wird es wohl einfach bedeuten, daß Elisabeth Pömbsen die Ehefrau des Anton Grauten ist.

          levans = Pate / Taufzeuge

          vulgo = genannt
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • jan20101010
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2011
            • 506

            #6
            Vielen Dank Christine.

            Kommentar

            Lädt...
            X