Schreiben k.k. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch Leipa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DieCainsdorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.12.2011
    • 170

    [gelöst] Schreiben k.k. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch Leipa

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1893


    Ich bitte um Hilfe beim Lesen des angehängten Schreibens. Vielleicht hat auch jemand noch eine Erklärung, was das genau ist.

    Text:
    k.k. Stadthalterei
    Böhmen

    wird
    der k.k. Bezirkshaupt
    mannschaft
    in
    Böhm. Leipa

    in der ... mit Schreiben der k. u. k. österr. ung. ... (Infandschaft?) in Dresden vom 26. Juli 1893 G: 2007 ... gelangte? ... betreffend den ... des Franz Josef Böhm aus Wolfersdorf zur weiteren Verfügung übermittelt.

    Prag am 9. August 1993
    ...

    Die rechte Seite kann ich überhaupt nicht lesen, außer dass es irgendwas vom Pfarramt ist.

    Kann jemand helfen?
    Angehängte Dateien
    Ich ahne Familien Böhm, Fritzsch aus Höflitz, Bürgstein und Zautig, Röllich aus Blottendorf sowie Apel, Beyer, Becher aus Zwickau, Cainsdorf und Werdau
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Hallo Cainsdorfer,

    ein Anfang.

    Linke Seite:

    K.K. Statthalterei
    Böhmen

    Wird
    der k.k. Bezirkshaupt-
    mannschaft
    in
    Böhm. Leipa
    in der ...lage die mit
    Schreiben der k.u.k. österr. ung.
    Gesandtschaft in Dresden vom
    26. Juli 1893 G: 2007 anher
    gelangte Sterbeurkunde be-
    treffend den Sterbeakt des
    Franz Josef Böhm aus
    Wolfersdorf zur weiteren
    Verfügung übermittelt

    Prag am 9. August 1893
    Im hohen Auftrage:
    Bayer

    Bezirkshauptmannschaft in Böhmisch Leipa
    17. August 1893
    Zahl 17544

    4 5/83 4



    Rechte Seite:

    Z 17544
    Dem
    Gemeindeamte
    in Wolfersdorf

    zur Vormerkung im
    Mannschaftsbuche und über-
    mittlung an das zuständige
    Seelsorgeamt;

    K.K. Bezirkshauptmannschaft B. Leipa
    am 18. August 1893
    für den K.K. Bezirkshauptmann
    Strachotinsky

    No. 1026

    ... ... fachwürdigen
    Pfarramte in
    ...
    nach geschehener Vormerkung
    der Akt diensthöflich(?) vorgelegt.

    Gemeindeamt Wolfersdorf
    am 22. August 1893

    Der Gemeindevorsteher
    Pa...

    ... 23. August 1893
    ... 213.


    Grüße,
    jacq
    Zuletzt geändert von jacq; 12.04.2012, 19:46.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • DieCainsdorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 07.12.2011
      • 170

      #3
      Hoi, das ging ja fix. Vielen vielen Dank.

      Ich nehme mal an, dass da von einer UNTERlage die Rede ist. Offensichtlich war Franz Josef wohl Soldat oder sowas. Schade, dass die Sterbeurkunde nicht auch gleich noch dabei war, denn die Sterbebücher Wolfersdorf hören 1891 auf.

      Dennoch hilft mir das schon mal weiter. Danke noch mal.
      Ich ahne Familien Böhm, Fritzsch aus Höflitz, Bürgstein und Zautig, Röllich aus Blottendorf sowie Apel, Beyer, Becher aus Zwickau, Cainsdorf und Werdau

      Kommentar

      • Mechthild

        #4
        kleine Korrektur:

        wird einem hochwürdigen
        Pfarramte in

        Viele Grüße
        Mechthild

        Kommentar

        • DieCainsdorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 07.12.2011
          • 170

          #5
          Zitat von Mechthild Beitrag anzeigen
          kleine Korrektur:

          wird einem hochwürdigen
          Pfarramte in

          Viele Grüße
          Mechthild
          Ja. Das war sicher ein "freud'scher" Verschreiber.
          Ich ahne Familien Böhm, Fritzsch aus Höflitz, Bürgstein und Zautig, Röllich aus Blottendorf sowie Apel, Beyer, Becher aus Zwickau, Cainsdorf und Werdau

          Kommentar

          Lädt...
          X