Totenbeschaubefund 1963

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Totenbeschaubefund 1963

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Gallenblasen-
    krebs ?
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    Metastasen Ikterus Pneumonie
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #3
      und bei Zeitangaben, ... 3/4 J(ahr)?

      Kommentar

      • scheuck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2011
        • 5176

        #4
        3/4 Jahr....

        An sich reagiere ich auf "Wünsche", die lediglich aus dem Einstellen einer "Quelle" bestehen, nicht, aber...........
        Bei einem Gallen-Blasen-Carcinom (das vielleicht auch noch relativ spät entdeckt wurde), könnte ich mir vorstellen, dass es sich bei der Zeitangabe um den "Überlebens-Zeitraum" handelt. - Ein solcher Krebs ummauert die Galle, macht den Gallenabfluß "dicht" (daher auch der Ikterus bzw. die "Gelbsucht"), greift manchmal auf die Bauchspeicheldrüse über und daraus ergibt sich dann eine eher schlechte Prognose. - Heute würde man einen Stant einlegen; 1963 aber wohl kaum.
        Herzliche Grüße
        Scheuck

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4408

          #5
          Hallo Scheuck, dankeschön!!! "Gelöst"

          Fehlt doch lediglich der Ort, der rest ist im Titel bereits enthalten

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2739

            #6
            Hallo Forscher und Scheuck,

            Ich glaube überhaupt nicht daß man von einem Arzt verlangen hätte daß er den Überlebenszeitraum schätzen sollte.

            Was hätte er dann bei einem für genesen gehaltenen 25 jährigen Mann: 40/50J ???

            Das hat keinen Sinn.

            Eher würde ich an den Auftritt der Krankheit denken. Das wäre sinnvoller, mehr angebracht und nützlicher.

            Beste Grüße.

            Armand.
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 5176

              #7
              Totenschaubefund

              Hallo, zusammen!
              war nicht meine Absicht; es handelt sich hier um einen Totenschaubericht; der nach dem Tode einer Person erstellt wurde; demnach hat das meiner Ansicht nach nichts mit einer "Schätzung" zu tun. Wenn eine Erkrankung, die letztlich zumTode führte, vor einem "3/4 Jahr" festgestellt wurde (aufgetreten ist oder diagnostiziert wurde); betrug die Zeit, die diese Person mit jener Krankheit gelebt hat, eben 3/4 Jahre. Demnach hat die "Überlebenszeit" 3/4 Jahre gedauert, nichts anderes wollte ist sagen bzw. habe ich gesagt.
              Herzliche Grüße,
              Scheuck
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • Wallone
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2011
                • 2739

                #8
                Hallo zusammen und Scheuck insbesondere!

                Du siehst überhaupt nicht aus wie ein Klugscheisser. Ich vielleicht doch ein bisschen.

                Deswegen, mea culpa und Entschuldigung!

                Ich hatte es übersehen daß es sich um einen Totenschaubericht handelte.

                Mit Deiner Erläuterung ist jetzt alles klar. Sonst kann ich feststellen daß wir beide diesen Ausdruck in der gleichen Weise verstehen.

                Herzliche Grüße von mir auch.

                Armand.
                Viele Grüße.

                Armand

                Kommentar

                • scheuck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2011
                  • 5176

                  #9
                  Totenschaubefund

                  Hallo, Armand!
                  Ist doch nicht schlimm, manchmal steht man eben etwas "auf dem Schlauch" bzw. übersieht eine Kleinigkeit; das kommt "in den besten Familien" vor!
                  Liebe Grüße,
                  Scheuck
                  Herzliche Grüße
                  Scheuck

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X