Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Lieber Fried.....!
Anbei sende ich Dir, wie ver-
sprochen, das Bild meines Onkels
August Kleine, gemalt von sei-
nem Vetter Wilhelm Busch. Das
beiliegende Schreiben von mir
kannst Du ja als Dokument
der Beweisführung für die
Echtheit des Bidles dem Ex-
perten mit vorlegen. Hoffent-
lich findest Du einen einen Ex-
perten für Buschbilder. Es
eilt nicht, es wäre aber gut,
wenn Du für das Bild was
erzielen würdest.
Am 8.1. fahre ic wieder
nach Erfurt. Ich habe hier in
2.Seite
D. bei Leni und ihren Bekannten
schöne Stunden verlebt. Leni
hat sich sehr angestrengt mit
meiner Versorgung. Dir und
Josef danke ich auch noch ein-
mal für das Paket und den
DM 50,- im Briefumschlag.
Seid herzlichst gegrüßt
und gedrückt
von
Opa
Leni läßt Euch auch grüßen
Noch einmal alles Gute für
Euch im neuen Jahr.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Hallo
Erst mal herzlichen dank an dich freue mich sehr drüber .
Leider sollten es 2 Briefe sein die ich reinstellen wollte könntest du mir den 2 Brief auch für mich lesbar machen
Danke Gruß Micha
Liebe Elfriede!
Ich weiß nicht, ob Du Dich noch
erinnern kannst, daß ich Dir und
Leni erzählt habe, das Wilhelm Busch
ein entfernter Verwandter von mir
ist. Meiner Mutter ihre
Schwester Ernestine war mit
dem Vetter von Wilhelm Busch
verheiratet. Der Mann hieß
August Kleine. Sein Vater war
der Arzt Dr. Kleine in Wiedensahl
bei Hannover. Dieser war der
Bruder seiner Mutter, also eine
geborene Kleine. Wilhelm Busch hat
meinen Onkel, der auch mein
Pate war, als fünfzehnjährigen
Schüler gemalt, er selbst war
damals ca. 22 Jahre. Leider ohne
Signum. Er wußte ja nicht, daß
er einmal so ein berühmter
Mann würde. Ich habe nach dem
Tode meiner Tante das Bild einem
älteren Kunstmaler und Fotografen
in Erfurt gezeigt, der W.B. gekannt
hatte. Er hat das Bild längere
Zeit betrachtet und mit anderen
Bilder von B. verglichen. Er meinte,
es könnte sicher ein Busch sein.
Wenn ich einmal nach München
käme, sollte ich das Bild von einem
Busch-Experten prüfen lassen.
Ich sende Dir das Bild, vielleicht
kennst Du von Deinem ver-
storbenen Chem.... Kurt Ni-
colaus einen Experten für
Buschbilder. Herzl. Gruß
Dein Vater Alfred Classen?
Viele Grüße
Friederike
______________________________________________ Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg __________________________________________________ ____
ich hab mich schon gewundert, warum die 2.Seite 3x vorhanden ist
Dortmund 2.1.74
Liebe Elfriede!
Ich weiß nicht, ob Du Dich noch
erinnern kannst, waß ich Dir und
Leni erzählt habe, das Wilhelm Busch
ein entfernter Verwandter von mir
ist. Meine Mutter ihre
Schwester Ernestine war mit
dem Vetter von Wilhelm Busch
verheiratet. Der Mann hieß
August Kleine. Sein Vater war
der letzte Dr. Kleine in Wiedensahl
bei Hannover. Dieser war der
Bruder seiner Mutter, also eine
geborne Kleine. Wilhelm Busch hat
meinem Onkel, der auch mein
Pate war, als fünfzehnjährigen
Schüler gemalt, er selbst war
damals da 22 Jahre. Leider ohne
Signum. Er wußte ja nicht, daß
er einmal so ein berühmter
Mann würde. Ich habe nach dem
Tode meiner Tante das Bild einem
älteren Kunstmaler und Fotografen
in Erfurt gezeigt, der W.B. gekannt
hatte. Er hat das Bild längere
Zeit betrachtet und mit anderen
Bildern von B. verglichen. Er meinte,
es könnte sicher ein Busch sein.
Wenn ich einmal nach München
käme, sollte ich das Bild von einem
Busc-Experten prüfen lassen.
Ich sende dir das Bild, vielleicht
kennst Du von Deinem ver-
storbenen Ehemann Kurt Ni-
colaus einen Experen für
Buschbilder. Herzl. Grüße
Dein Vater Alfred Classer(??)
Wieder mal ein wenig zu langsam
Dann schmeißen wir es halt zusammen und nehmen von Friederike den Schüler und bei mir den Ehemann, dann sollte es komplett sein Der Nachname von Alfred ist vermutlich bekannt.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Viele Grüße
Friederike
______________________________________________ Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg __________________________________________________ ____
Hallo Ihr ich danke euch Herzlich für eure mühe.
Wir haben die Briefe gestern erst bekommen mit dem Bild,und Freuen uns das wir jetzt ein großes stück weiter gekommen sind.
Jetzt heißt es für uns das Puzzle nur noch zusamen setzten was ihr sehr einfach für uns gemacht habt.
Bis zum Großvater von Wilhelm Busch ist es klar jetzt wollen wir mehr schauen wir mal .
Gruß Und noch mal vielen Dank
Kommentar