Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mährisch Neustadt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mährisch Neustadt
Hallo an alle,
ich benötige eure Hilfe beim Entziffern und Deuten dieses Heiratseintrages. Lesen kann ich:
"Jan syn Martina Kleible z predmeista mladernaej
Juliana ? dryssy?
Zeugen: Jan Gribarsch, Pauly Gollasseb?"
Der Name des Bräutigams müsste heißen
"Johann Kleible Sohn des Martin aus der Vorstadt".
Was beudeutet mladernaej? Könnte der Ort Bladowitz, Mladjovice gemeint sein?
Den Nachnamen der Mutter kann ich leider nicht entziffern. Auch was/wo Dryssy ist oder sein Könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe

Steffen
Kommentar