Ein Nachname im Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Ein Nachname im Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1753
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Herborn


    Hallo, ich kann den Nachnamen der Braut nicht richtig entziffern. Alles andere ist kein Problem. Könnt ihr mir helfen?

    ich lese:
    ... und Maria Catharina
    Anton Sch[...]denbachs, ....
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ditthardt; 11.02.2012, 12:57.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Schedenbachs würde ich sagen.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      #3
      Hallo Ditthardt,

      tja, nun... es könnte auch Steuenbach oder Scheuenbach heißen.

      Aber wirklich sicher bin ich mir leider auch nicht.
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Pendolino hat Recht, das vermeintliche d könnte ein u sein.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Also ich bin ein Zweifler.
          Das u-Häubchen ist sonst anders.
          Man bräuchte einen Vergleichstext.
          Bis dahin stelle ich: Scheckenbach in den Raum.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Ich denke auch, dass der Name Scheckenbach heißt.
            Ein d ist darin nicht enthalten, denn ein d sehen wir in
            Soldat.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • rigrü
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2010
              • 2594

              #7
              Ich bin für Speckenbach.
              rigrü

              Kommentar

              • Ditthardt
                Erfahrener Benutzer
                • 28.10.2010
                • 873

                #8
                Obwohl ich da vom Schriftbild her nie drauf gekommen wäre, denke ich rigrü hat recht. Ich habe mir nochmal mehrere Taufeinträge durchgesehen und da tauchen tatsächlich eindeutig lesbare Speckenbach als Paten auf.

                Vielen Dank für eure Mühe und ein schönes Wochenende!
                Gruß, B a s t i a n
                ___________________________
                Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
                Margonin (Posen): Draheim
                Raum Kolmar (Posen): Saegert
                Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
                Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
                Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

                Kommentar

                Lädt...
                X