Traueintrag 1840 in tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1219

    [gelöst] Traueintrag 1840 in tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: KB kovary7 (GA Prag)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mittelböhmen


    Hier habe ich auch den Traueintrag der Eltern von Anna Veronika Tyrl:



    (der vorletzte Eintrag)

    Ich lese bisher:

    18 Febr
    1840
    8/13
    Woytrich Tyrl hawjr ??? zaduji gudd, syn
    Wytricha Tyrla hawjr z Augezd, a matky
    Marye roz Laurowe z ??? Por...

    Promulgatos bis et a 3. di... a ??? Rakonitz
    de dto 17 Febr 840 N. 197 copulari ego P. Francis.. Kurka capell.

    Anna dcera ??? + Frant. Stran-
    sk.. zeduku z Trnenyho
    Augez.. a matky Anny roz
    Teybowska z Augez...

    Josef K.... Na... z ???
    ??? ??? Zedujk z Wotwowic


    Viele Grüße
    Mario
    Zuletzt geändert von rionix; 02.02.2012, 16:43. Grund: Titel geändert
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo rionix,

    hab auch mal versucht es zu lesen und ein bischen zu übersetzen. Bin mir leider nicht sicher ob es stimmt. Vielleicht schauen ja Gerd oder DL nochmal nach.


    18 Febr
    1840
    8/13
    Woytech Tyrl hawjr k prazke zadussj podd(any), syn
    Woytecha Tyrla hawjre z Augezda, a matky
    Marye roz Laurowe z wroneyho? Porue?
    >> Adalbert T., Bergmann zum Prager Kirchspiel gehörig, Sohn des Adalbert T., Bergmann in A. und der Mutter Maria, geb. L. aus .........?........

    Promulgatos b.. et a 3. dispensatione a circulopraefect. Rakonitz
    de dto 17 Febr (1)840 N. 197 copulavi ego P. Franciscus Kurka capell.
    >> Nach 3 Verkündungen und einer Dispens vom Kreispräfekt in Rakonitz habe ich, Pater Franz Kurka, Kaplan, sie am 17.2.1840 (Nr. 197) verehelicht.

    Anna dcera po + Frant. Stran-
    skyr? zednjku z Trnenyho
    Augeza a matky Anny roz
    Teybowska z Augeza--
    >> A., Tochter nach dem verstorbenen Franz S., Maurer von T.Augezd und der Mutter A. geb. T. aus Augezd.

    Josef K.... Na... z ???
    >> J.K. ???
    Waclaw Hawlju Zednjk z Wotwowic
    >> Wenzel H., Maurer aus W.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • rionix
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2010
      • 1219

      #3
      Guten Morgen Gaby,

      vielen Dank für Deine Bemühungen! Ich finde das sieht schon ganz gut aus. Ok, daß der "hawjr" ein Bergmann ist habe ich schon herausgefunden aber alles andere... Ich denke mal mit der Zeit bekomme ich da auch ein wenig Routine, mit den Einträgen in Latein komme ich inzwischen auch ganz gut klar. Mal sehen was unsere Tschechisch-Experten noch dazu sagen



      Viele Grüße
      Mario

      Kommentar

      • Liachtinger

        #4
        Der Lesung und Übersetzung von Gaby ist nix hinzuzufügen..Perfekt!!!
        Die Herkunft der Mutter ist nicht zu entziffern.
        Wie bereits im anderen Beitrag handelt es sich um eine Ortsangabe.

        Promulgatos bis et a 3. dispensatione a circulopraefect. Rakonitz...

        d.h.
        Nach 2 maliger Verkündigung und hinsichtlich der 3. eines Dispenses durch...
        (d.h. eigentlich hätt 3 mal verkündet werden müssen aber für die 3. lag Befreiung vor)
        [Latein liegt mir halt doch besser ,-))))
        Gruss Gerd

        Kommentar

        • rionix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2010
          • 1219

          #5
          Vielen Dank Gaby und Gerd, ich setze dann auf gelöst!

          Mario

          Kommentar

          Lädt...
          X