Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Sekundärliteratur und Ahnenpaß
Jahr, aus dem Texte stammen: 1802 und früher
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Petschau in Böhmen, evtl. Marburg in der Steiermark
Jahr, aus dem Texte stammen: 1802 und früher
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Petschau in Böhmen, evtl. Marburg in der Steiermark
Hat den jemand Zugang zu den Kirchenbüchern von Marburg (Steiermark), heute Maribor?

Nach den mir in der Familie überlieferten Unterlagen heiratete am 01. März des Jahres 1802 in Petschau:

1. die katholische Maria Anna Gerstner (AZ 185), Tochter des Tischlers David Gerstner (AZ 370) aus Petschau und der Maria Anna Preißdorferin (AZ 371) [aus Marburg in der Steiermark?]. (Quelle: Kaufmann, M.; Musik und Musiker; Karlsbader Heimatbücher 4.Band; Karlsbad 1927, Seite 69.) Anna Maria Gerstner (AZ 185) wurde angeblich am 8. Juni 1764 in Marburg in der Steiermark katholisch getauft. (Quelle: Taufregister des Pfarramts Marburg, Reg. Nr. III. 712 (oder III/12 ?); zitiert nach dem Ahnenpaß meines Onkels, für den die Unterlagen noch zur Zeit des Dritten Reiches zusammengestellt wurden.) Sie wäre dann zur Zeit der Hochzeit 38 Jahre alt gewesen.
2. den evangelischen Tuchscherer Christian Gottlieb Lawitzky (AZ 184),
Hier im Kirchenbuch von Petschau:
http://actapublica.eu/matriky/plzen/prohlizec/177/?strana=8
meine ich den entsprechenden Hochzeitseintrag gefunden zu haben.
Zunächst kann ich ihn erstmal nur bruchstückhaft lesen. Leider!
Wenn ihr mir zunächst dabei helfen könntet?
1. März 238 (Hausnummer?)
Christian ehel. Sohn des Christoph Labitzky aus ?????
(ursprünglich offenbar als katholisch eingetragen, dann auf evangelisch geändert, Alter: 39 Jahre, ledig)
Maria Anna ehel Tochter des ????? David Gerstner ????? ????? ?????
(katholisch, Alter 26 Jahre, ledig)
In den folgenden beiden Feldern sollte etwas zu den Zeugen stehen? Ich kann nur noch „Franz“ entziffern. Evtl. „Anton“ „chirurgus“????
Steht dort irgendwo etwas davon, daß die Braut aus Marburg in der Steiermark gekommen sein soll? Ich konnte das dazugehörige Register im Buch 26
http://actapublica.eu/matriky/plzen/prohlizec/186/
kaum entziffern, habe aber den Eindruck, als käme der Name Gerstner dort häufig vor, so daß es mir unwahrscheinlich erscheint, daß die Braut aus Marburg kommen soll? Sie müßte der Altersangabe im Traueintrag nach ja im Jahr 1776 geboren worden sein.
Hat jemand Zugang zu den Taufbüchern aus Marburg (Steiermark) und könnte die oben angegebene Quelle überprüfen? Sind die Kirchenbücher von Marburg vielleicht auch online einsehbar?
Kommentar