Hallo zusammen,
bei dem Traueintrag komme ich mit den Namen nicht weiter. Mich wundert etwas, dass - bei dem was ich lesen kann - die Namen der Mütter nicht dabei sind.
Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
Ort/Gegend der Text-Herkunft: evangelisches Archiv Karlsruhe
Hier das was ich bisher lesen konnte:
Pro Anno … Trime …
… Majus
w. … dito
Johann Dieterich
… … Bürger … Weber-
… … Johann Niclaus Nuß, deß
Bürgers zu Nieder Candel … (ehel.?) lediger
Sohn – und Maria Elisabetha Wagnerin -
Johann Christoph Wagner … …
f. Weber …. allhier? ehelich ledige Tochter
Danke und Grüße
Stefan
bei dem Traueintrag komme ich mit den Namen nicht weiter. Mich wundert etwas, dass - bei dem was ich lesen kann - die Namen der Mütter nicht dabei sind.
Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
Ort/Gegend der Text-Herkunft: evangelisches Archiv Karlsruhe
Hier das was ich bisher lesen konnte:
Pro Anno … Trime …
… Majus
w. … dito
Johann Dieterich
… … Bürger … Weber-
… … Johann Niclaus Nuß, deß
Bürgers zu Nieder Candel … (ehel.?) lediger
Sohn – und Maria Elisabetha Wagnerin -
Johann Christoph Wagner … …
f. Weber …. allhier? ehelich ledige Tochter
Danke und Grüße
Stefan
Kommentar