Kleine Übersetzungshilfe benötigt: Beruf spoejemaan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IStorb
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 368

    [gelöst] Kleine Übersetzungshilfe benötigt: Beruf spoejemaan

    Hallo an die Niederlande-Experten,

    obwohl ich schon ein kiloschweres Wörterbuch habe, finde ich folgenden Beruf nicht: "spoejemaan". So steht es in einer Heiratsurkunde von 1856.

    Kann mir das jemand übersetzen?

    Und vielleicht weiß auch jemand, was diese Größenangabe bedeutet:

    "1 el 540 str."?

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe im Voraus!

    LG Irmgard
    Schöne Grüße
    Irmgard
    (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)
  • Franzine123
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2011
    • 741

    #2
    Hallo Irmgard,

    vielleicht kann ubbenkotte dir helfen, such ihn mal unter den Mitgliedern. Er kommt aus den Niederlanden.

    Viel Glück

    Franzine123
    Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
    und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

    Kommentar

    • IStorb
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2011
      • 368

      #3
      Hallo Franzine,

      ja, ich hoffe auch auf Ubbenkotte!

      Danke und schönes neues Jahr - Irmgard
      Schöne Grüße
      Irmgard
      (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

      Kommentar

      • ubbenkotte
        Moderator
        • 13.04.2006
        • 1860

        #4
        Hallo Imgard,

        allererst die besten Wünsche für das Jahr 2012.
        Leider kenne ich das Wort spoejemaan nicht. Hast du es richtig gelesen? Vielleicht kannst du mir die Urkunde nennen, wo du das Wort gelesen hast. Über http://www.genver.nl/ kann ich fast alle Urkunden einsehen. Die Größe ist nicht so schwierig. Dein Ahne war nur ein kleines Kerlchen. Ursprünglich war 1 el ca. 68 Cm später wurde aus 1 el einen Meter. Ein str (=streef = Streifen) war 1 Mm. Dein Ahne war also nur 1,54 M groß. Du hast seine Größe wahrscheinlich auf einem Formular für die niederländische Armee gefunden und vermutlich war er darum dienstuntauglich (Mindestgröße war 1,57M).

        Viele Grüße aus Hengelo

        Freddy

        Kommentar

        • IStorb
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2011
          • 368

          #5
          Hallo Freddy,

          vielen Dank für deine Antwort. Es hilft mir schon sehr weiter, zu wissen, wie viel 1 Elle und 1 Streef waren. Auf anderen Papieren fand ich auch noch "palm" und "duim" - kannst du mir dafür auch noch die Maße sagen?

          Auf jeden Fall weiß ich jetzt, warum so viele in unserer Familie so klein sind oder waren - viele der niederländischen Vorfahren waren nur so um die 1 m 55...

          Die Urkunde, in der ich den Begriff spoejemaan gesehen hatte, finde ich im Moment nicht mehr; ich melde mich dann aber nochmal bei dir.

          Nochmals Dankeschön und schöne Grüße aus Aachen - Irmgard
          Schöne Grüße
          Irmgard
          (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

          Kommentar

          • ubbenkotte
            Moderator
            • 13.04.2006
            • 1860

            #6
            Hallo Irmgard,

            der "palm" (=Handfläche) war ursprünglich 3 (kleine palm) oder 9,6 (grote palm) Cm. Ab 1820, bei der Einführung des metrischen Systems, wurde aus dem "palm" 10 Cm. 1869 wurde offiziell der "decimeter" eingeführt und verschwand "palm" allmählich. Der "duim" (=Daumen) war etwa 2,5 Cm. (der obere Teil eines Männerdaumens ). Ab 1820 wurde aus einem "duim" ein Cm. 1870 wurde der "duim" als Länge abgeschafft und galt der Cm als Längemaß.

            Viele Grüße aus Hengelo

            Freddy

            Kommentar

            • IStorb
              Erfahrener Benutzer
              • 07.08.2011
              • 368

              #7
              Hallo Freddy, wie lehrreich Familienforschung doch sein kann! Nochmal lieben Dank für die Aufklärung!

              LG Irmgard
              Schöne Grüße
              Irmgard
              (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

              Kommentar

              Lädt...
              X