Trauungseintrag Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    [gelöst] Trauungseintrag Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1668
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hannsdorf / Nordmähren


    Hallo,

    Leider bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir jemand bei der Transkription der rot markierten Stellen helfen, zumal dieser Eintrag recht nett zu lesen ist. Die ganze Seite ist zwecks Vergleich beigefügt.


    Vielen Dank



    Kunzendorfer


    19 9bris Ewaldus Riebsteckel xxx xxx xxx Golden
    steinensis cum Vidua Elizabeth Joannis Poppen
    relicta Unzoniae ???
    Angehängte Dateien
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    nach dem Namen müsste der Ort kommen /iune Rollens/???
    könnte das Wort vor Goldensteinensis: consul heißen = etwa; Bürgermeister
    Unzoniae müsste wieder ein Ort sein. Lokativ: in U...

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • UrsulaK
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2011
      • 518

      #3
      Hallo Kunzendorfer,

      weisst Du, dass diese Trauung offenbar auch im Kirchenbuch von Goldenstein eingetragen wurde?
      Siehe: N, Z, O • 1628 - 1691 • 5690 • Bá I 1 • Branná, Dolce, Vikantice, Šleglov, Velké Vrbno, Petříkov, Nové Losiny, Ostružn…, Scan 286

      Hilft vielleicht bei der Lesung dieses Eintrag?
      Angehängte Dateien
      Liebe Grüsse UrsulaK

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo Ursula,

        Das ist aber interessant, dass die GLEICHE Hochzeit einmal in Hannsdorf und einmal in Goldenstein eingetragen ist.


        Wie bist Du auf das gekommen, das wäre mir in hundert Jahren nicht eingefallen! (Vielleicht die gute Luft in Dänemark oder das Essen???)


        Auf alle Fälle

        mange tak und måltid nach Dänemark


        Kunzendorfer
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
          Hallo Ursula,

          Das ist aber interessant, dass die GLEICHE Hochzeit einmal in Hannsdorf und einmal in Goldenstein eingetragen ist.
          daraus ergibt sich die frage, ob sowas öfters vorgekommen ist, ob gleich lautende männernamen aus verschiedenen orten in wirklichkeit eine person darstellen.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • UrsulaK
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2011
            • 518

            #6
            Viel frische Luft gibt es hier zwar reichlich und in der letzten Zeit war die Verpflegung auch ganz ordentlich , aber es war denn doch der reine Zufall, die mich auf der Suche nach weiterem Vergleichsmaterial die Trauung im Goldensteiner KB nachschlagen liess, das ich von dem anderen Lesehilfegesuch kannte.

            Vielleicht hängt der Doppeleintrag mit der Stellung des Bräutigams als Bürgermeister zusammen?
            Liebe Grüsse UrsulaK

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              hallo ursula!

              es könnte damit zusammenhängen, dass bei dem bedetenden mann konzelebriert wurde, also mehrere priester gemeinsam die messe lasen, damit kosten an den orten der beiden oder drei priester verbucht wurden, -das kirchenbuch war eigentlich ein buchhaltungsbuch, machen wir uns da nichts vor.


              für mich folgerte sich aus deiner entdeckung die frage, ob in der gegend öfters doppeleinträge vorkamen. an einem modell, das sich zwei foris in den vergangenen tagen anschauten, gibt es durchaus hinweis dafür.
              Zuletzt geändert von sternap; 08.01.2012, 21:02.
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              Lädt...
              X