Übersetzungshilfe Kirchenbuch Aigen
Einklappen
X
-
Hallo mihlay,
ein bisschen mehr Information, um wen es sich handelt (Name) wäre schon schön gewesen.
Ich lese, spaltenweise:
Franz Ser. leg
engelmäßig Seil
Georg Ehegartner
Vasen-Meister kath
Griesbach; R. Münster; Holzhäuser
Elisabeth geb. Vallner
dessen
Weib
19. May 1869; 6 uhr Abds
20. May Aigen
Pfarrer J. Oettl
Franz Ser. Sumbauer, Ohnehiebl in Malching
unter den ersten Spalten:
Am 19. Dezember 1925 getraut mit Anna SteinlechnerViele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
-
-
Marlies
-
Ja, da steht eindeutig Ehegarnter.
Allerdings würde mich das, an Deiner Stelle, nicht so stören.
In Ermangelung von Rechtschreibregeln und wenn man daran denkt, daß geschrieben wie gesprochen wurde, kannst Du den Eintrag sicher als den richtigen annehmen, wenn zudem auch noch der Vorname stimmt.
Bei mir z.B. änderte sich der Name Bräu unteranderem zu Breu, Brei und BeuerViele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
Marlies
Hallo mihaly,
ja, da steht Ehegartner
Ob nun Ehgartner oder Ehegartner, da würd ich mich nicht dran "aufhängen" die Namen werden so oft unterschiedlich geschrieben
Schöne Grüße
Marlies
Kommentar
-
Vielen Dank.
Ich hätte da noch ein Problem, vielleicht könnt ihr mir ja auch da weiterhelfen.
Aloisia Roßmadl (Mutter) steht im Taufeintrag der Tochter. In ihrem eigenen Traueintrag steht Anna Roßmadl.
Kann es sein, dass es sich um die gleiche Person handelt (Aloisia/Anna) oder nicht? Der Name des Mannes würde passen.
mihalyZuletzt geändert von mihaly; 25.11.2011, 18:36.
Kommentar
-
-
Marlies
Hallo mihaly,
was steht denn im Taufeintrag besagter Mutter? Evtl. hatte sie ja 2 Vornamen, ( obwohl die Kombination Anna/Aloisa recht selten sein dürfte)
Weitere Möglickeit wäre eine 2. Ehe des Herrn Papas, es ist nicht ungewöhnlich, dass verwitwete Väter eine Schwester der 1. Ehefrau ehelichten.
Schöne Grüße
Marlies
Kommentar
-
Hallo Marlies,
es handelt sich um eine Übersetzungshilfe vom 26.10.2011
Aloisia/Anna Roßmadl
Meine Anfrage lautete:
Übersetzungshilfe KB Ering Taufeintrag und Trauung
Hallo
bitte euch um Übersetzungshife für 2 Kirchenbucheinträge aus der Gemeinde Ering in Niederbayern.
Kirchenbuch Ering - Taufen von 1864 - 1896
Seite 008-135, Zeile 16
http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=128359&count=
Kirchenbuch Ering Trauungen 1859 - 1919
Seite 010-0049, Zeile bzw. Eintrag Nr. 13
http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=128360&count=
mihaly
Kommentar
-
-
Marlies
so, ich habe mir die beiden Einträge in den Büchern Ering nochmal angeschaut
Ehe:
Joseph Hochfellner, illegitimer Sohn des Mathias Hochfellner und der Anna Huber, ehelicht die Anna Roßmadl
Taufe:
Theres Huber, eheliche Tochter des Jospeh Huber und der Aloisa Roßmadl ....
Für mich wären die beiden Roßmadl unterschiedliche Personen, ich würde weitersuchen.
Viel Glück!
Marlies
Kommentar
-
Marlies
ja, die unterschiedlichen Ortsnennungen nennen jeweils einen Ort
unter downloads kannst Du Dir das Ortsverzeichnis runterladen und/oder ausdrucken
Aktuelles, Termine, Gottesdienste, Informationen & Angebote zu Bistum, Pfarreien, Spiritualität, Glauben, Seelsorge und Kultur im Bistum Passau in Bayern.
Schöne Grüße
Marlies
Kommentar
Kommentar