Noch ein paar Lücken in den historischen Notizen (Kaiserfrage)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    [gelöst] Noch ein paar Lücken in den historischen Notizen (Kaiserfrage)

    Quelle bzw. Art des Textes: Handschriftliche Notizen
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1886
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weimar


    So, ich bitte die lieben hilfswilligen Tüftler nochmals um Unterstützung und Überprüfung meiner Versuche, den Text zu entziffern.
    Hier habe ich nochmal eine Textseite, die ich weitgehend selbst lesen konnte - aber halt nur weitgehend. Am Ende werden die Lücken größer.
    Werde ich da unsicher oder war der alte Herr da schon müde und seine Hand wurde zittrig?

    Ich habe:

    Niederschrift meines Großvaters, des Staatsministers Dr. Dr. Th. Stichling

    (Eine Notiz, die wiederum mein Großvater machte.)



    Zum formalen Abschluß der Kaiserfrage


    im Dezember 1870.


    Das tragische Ende des Königs Ludwig II von Baiern hat in den letzten Wochen die Geschichte der Wiederherstellung der Kaiserwürde im neuen Deutschen Reiche im Dezember 1870, an welcher dem ebenge???nann???ten unglücklichen Könige ein hervorragender Anteil zugeschrieben und gedankt wird, von Neuem in der Presse zum Gegenstand der B...chung gemacht, und es sind dabei? neben dem König Ludwig noch andere …??... Fürsten, namentlich der König von Sachsen und der Großherzog von Baden, als mitwirkend genannt worden, jedoch ohne daß über den wirklichen Hergang Authentisches?? bekannt worden wäre. Diese Vorgänge innerhalb des Kreises der deutschen Fürsten historisch festzuhalten, muß der Zukunft überlassen bleiben. deutsche (Kaiserfrage? – kann ich nicht lesen sondern nur aus dem Zusammenhang ahnen) ….. ihren formelen Abschluß und die Aufnahme desselben ………
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Rolf Stichling; 21.10.2011, 13:33.
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Rolf,

    das wäre mal mein Leseversuch:

    Das tragische Ende des Königs Ludwig II von Baiern
    hat in den letzten Wochen die Geschichte der Wieder-
    herstellung der Kaiserwürde im neuen Deutschen Reiche
    im Dezember 1870, an welcher dem ebengenannten
    unglücklichen Könige ein hervorragender Antheil zu-
    geschrieben und gedankt wird, von Neuem in der Presse
    zum Gegenstand der Besprechung gemacht, und es sind
    dabei neben dem König Ludwig noch andere deutsche Fürst-
    en, namentlich der König von Sachsen und der Großher-
    zog von Baden, als mitwirkend genannt worden, jedoch
    ohne daß über den wirklichen Hergang Authentisches
    bekannt worden wäre. Diese Vorgänge innerhalb
    des Kreises der deutschen Fürsten historisch festzuhalten,
    muß der Zukunft überlassen bleiben. Wenn es sich
    aber darum handelt, wie die deutsche Kaiserfrage
    damals ihren formelen Abschluß und die Auf-
    nahme desselben in die neue deutsche Reichsverfassung
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Winzige Korrektur:

      damals ihren formalen Abschluß und die Auf-
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Upps, da hatte ich mich vertippt
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Rolf Stichling
          Erfahrener Benutzer
          • 21.06.2011
          • 869

          #5
          Gaby, Friederike,

          ich danke Euch mal wieder! Ihr seid einfach gut!

          Liebe Grüße

          Rolf
          Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
          :vorfahren:
          Rolf Stichling

          PS. Ich suche die Herkunft von

          Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
          In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
          1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

          Kommentar

          Lädt...
          X