Quelle bzw. Art des Textes: Handschriftliche Notizen
Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1886
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weimar
Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1886
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weimar
So, ich bitte die lieben hilfswilligen Tüftler nochmals um Unterstützung und Überprüfung meiner Versuche, den Text zu entziffern.
Hier habe ich nochmal eine Textseite, die ich weitgehend selbst lesen konnte - aber halt nur weitgehend. Am Ende werden die Lücken größer.
Werde ich da unsicher oder war der alte Herr da schon müde und seine Hand wurde zittrig?
Ich habe:
Niederschrift meines Großvaters, des Staatsministers Dr. Dr. Th. Stichling
(Eine Notiz, die wiederum mein Großvater machte.)
Zum formalen Abschluß der Kaiserfrage
im Dezember 1870.
Das tragische Ende des Königs Ludwig II von Baiern hat in den letzten Wochen die Geschichte der Wiederherstellung der Kaiserwürde im neuen Deutschen Reiche im Dezember 1870, an welcher dem ebenge???nann???ten unglücklichen Könige ein hervorragender Anteil zugeschrieben und gedankt wird, von Neuem in der Presse zum Gegenstand der B...chung gemacht, und es sind dabei? neben dem König Ludwig noch andere …??... Fürsten, namentlich der König von Sachsen und der Großherzog von Baden, als mitwirkend genannt worden, jedoch ohne daß über den wirklichen Hergang Authentisches?? bekannt worden wäre. Diese Vorgänge innerhalb des Kreises der deutschen Fürsten historisch festzuhalten, muß der Zukunft überlassen bleiben. deutsche (Kaiserfrage? – kann ich nicht lesen sondern nur aus dem Zusammenhang ahnen) ….. ihren formelen Abschluß und die Aufnahme desselben ………
Kommentar