Trauungsbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NovoMartin
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2011
    • 186

    [gelöst] Trauungsbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1879
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarre Deutsch Wagram



    Ich lese:

    Bräutigam:
    Gugler Martin, ???? ?????
    ????? zu Deutsch Wagram
    gebürtig zu Großen-
    gersdorf ???????????????
    ???????????????????????
    ???????????????????????
    laut hier ??????? vom 18.
    September 1872, ehl. Sohn
    des Mathias Gugler
    ?????????? und der
    Anna Maria, geb. Pfuntner
    seiner Gattin, beide kath. u. selig

    Braut:
    Hofinger Susanna, gebür-
    tig ???????????? zu Deutsch
    Wagram, ehl. Tochter des
    Georg Hofinger, Bahnwäch-
    ter an der Nordbahn
    und der Anna Maria, geb
    Gselly, seiner Gattin., beide
    kath., ???????????????? selig
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von NovoMartin; 18.10.2011, 20:12.
  • Mascha
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2009
    • 217

    #2
    Hallo,

    zur Braut:

    Hofinger Susanna, gebürtig und wohnhaft zu Deutsch Wagram
    ......
    seiner Gattin, beide kath. letztere selig.

    Grüße Mascha
    Bingen: Bühner, Schaefer Bingen-Büdesheim: Adelseck, Vieth, Hesch Fulda: Hack, Remmert, Weber, Herr Heidesheim: Appel, Eschborn, Nussbaum, Schmelzer Mainz: Bayer, Boles, Hartel, Hesch, Mühleisen, Nussbaum, Schaefer Oberlahnstein: Kapler, Kauth Obertiefenbach: Wagner, Meilinger, Schneider, Höchst Oberursel: Eschborn, Kürtel/Kertel, Jamin Pforzheim: Meerwein Schwanheim/Ffm: Schlaud Winkel/Rhg.: Derstroff Zweibrücken: Moritz

    Kommentar

    • NovoMartin
      Erfahrener Benutzer
      • 14.06.2011
      • 186

      #3
      super, vielen dank.
      Lg
      Martin

      Kommentar

      • NovoMartin
        Erfahrener Benutzer
        • 14.06.2011
        • 186

        #4
        hmm zum Bräutigam bin ich noch immer nicht gescheiter geworden:-(

        Kommentar

        • Mascha
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2009
          • 217

          #5
          Hallo Martin,

          da komme ich leider auch nicht viel weiter.
          Aber ein bißchen:

          Gugler Martin, im dienste zu deutschwagram....

          Dann wird noch ein Inf. Reg. Nr. 4 erwähnt und der Beruf des Mathias Gugler beginnt mit Hof....

          Das war es aber auch schon. Bis jetzt.

          Bestimmt wirst Du bald von besseren LeserInnen Hilfe erhalten.

          Grüße
          Mascha
          Bingen: Bühner, Schaefer Bingen-Büdesheim: Adelseck, Vieth, Hesch Fulda: Hack, Remmert, Weber, Herr Heidesheim: Appel, Eschborn, Nussbaum, Schmelzer Mainz: Bayer, Boles, Hartel, Hesch, Mühleisen, Nussbaum, Schaefer Oberlahnstein: Kapler, Kauth Obertiefenbach: Wagner, Meilinger, Schneider, Höchst Oberursel: Eschborn, Kürtel/Kertel, Jamin Pforzheim: Meerwein Schwanheim/Ffm: Schlaud Winkel/Rhg.: Derstroff Zweibrücken: Moritz

          Kommentar

          • j.steffen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2006
            • 1501

            #6
            Hallo Martin,
            ich versuche mal den Bräutigam zu ergänzen:

            Gugler Martin, in dien-
            ste zu Deutsch Wagram,
            gebürtig zu Großen-
            gersdorf , Reserv-
            mann des Hoch- und Deutsch-
            meister Inf. Reg. No. 4
            laut … Commando vom 18.
            September 1872, ehl. Sohn
            des Mathias Gugler
            ?????????? und der
            MfG,
            j.steffen

            Kommentar

            • Mascha
              Erfahrener Benutzer
              • 06.04.2009
              • 217

              #7
              Hallo,

              gibt es ein Hoch- und Deutschmeister Inf. Reg. ?

              Ich hätte statt "Hoch" gelesen "4. ? und Deutschmeister ".

              Im weiteren Text heißt es dann wohl "laut Reg. Kommando".

              Fehlt ja nur noch Mathias Guglers Beruf.

              Gruß Mascha
              Bingen: Bühner, Schaefer Bingen-Büdesheim: Adelseck, Vieth, Hesch Fulda: Hack, Remmert, Weber, Herr Heidesheim: Appel, Eschborn, Nussbaum, Schmelzer Mainz: Bayer, Boles, Hartel, Hesch, Mühleisen, Nussbaum, Schaefer Oberlahnstein: Kapler, Kauth Obertiefenbach: Wagner, Meilinger, Schneider, Höchst Oberursel: Eschborn, Kürtel/Kertel, Jamin Pforzheim: Meerwein Schwanheim/Ffm: Schlaud Winkel/Rhg.: Derstroff Zweibrücken: Moritz

              Kommentar

              • NovoMartin
                Erfahrener Benutzer
                • 14.06.2011
                • 186

                #8
                Also mit vereinten Kräften geht alles viel besser. Vielen Dank für die bisherige Hilfe.....Hoffe dass es noch jemand gibt, der den Beruf von Mathias Gugler entziffern kann.
                Lg
                Martin

                Kommentar

                • Friederike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 7902

                  #9
                  Hallo Martin,

                  da steht wohl:
                  ..... Reserv-
                  mann des Hoch - und Deutsch-
                  meister Inf. Reg. No. 4
                  laut Reg. Commando vom 18.
                  September 872 .....
                  Viele Grüße
                  Friederike
                  ______________________________________________
                  Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                  Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                  __________________________________________________ ____

                  Kommentar

                  • NovoMartin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.06.2011
                    • 186

                    #10
                    Ich habe einen Ausschnitt des gesuchten Wortes nochmals angehängt. Das erste Wort in der zweiten Zeile ist das große Rätsel;-)

                    Lg
                    Martin

                    Kommentar

                    • Friederike
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 7902

                      #11
                      Hofstädters ??
                      Viele Grüße
                      Friederike
                      ______________________________________________
                      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                      __________________________________________________ ____

                      Kommentar

                      • NovoMartin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.06.2011
                        • 186

                        #12
                        Liebe Friderike,
                        ich hab mir so etwas ähnliches gedacht, war mir aber total unsicher. Ich denke dass wir nicht ganz falsch liegen.
                        Lg Martin

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X