Taufe 1836 Latein Waldsassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Taufe 1836 Latein Waldsassen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1836
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Waldsassen/Oberpfalz


    Darf ich noch am späten Abend um eine Übersetzung bitten???

    LG
    Wolfgang
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eschenbeck; 04.10.2011, 18:29.
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Steineanni
    Benutzer
    • 15.03.2011
    • 96

    #2
    Spalte 1: Parochus 55
    Spalte 2: Fridericus Benedictus Michael natus heri hora ... vespertina
    Spalte 3: D. Michael Eschenbeck civis et Lanio in Waldsassen: uxor M. Anna filia d. Antonij Piller Regio bavarici Wasser- Brücken- und Strassenbau- ingenieur in Amberg und Amspach
    Spalte 4: D. Fridericus Benedict. Michael Piller korporal und ... Infanterie Regiment in Nürnberg
    Spalte 5: Waldsassen 1896. 13 Maij. Fridericus Eschenbeck No. 139

    Bitte ergänzen ...

    Anja
    Viele Grüße
    Anja

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29896

      #3
      Hallo,

      ich versuche mal zu ergänzen.

      Spalte 1: Parochus 55
      Spalte 2: Fridericus Benedictus Michael natus heri hora 7ma vespertina
      Spalte 3: D. Michael Eschenbeck civis et Lanio in Waldsassen: uxor M. Anna filia d. Antonij Piller Regio bavarici Wasser- Brücken- und Strassenbau- ingenieur in Amberg und Anspach
      Spalte 4: D. Fridericus Benedict. Michael Piller korporal und Rechnungs(???) Praktikant beym 9ten Linien Infanterie Regiment in Nürnberg
      Spalte 5: Waldsassen 1896. 13 Maij. Fridericus Eschenbeck No. 139
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Kurt Theis
        Erfahrener Benutzer
        • 21.03.2008
        • 473

        #4
        Hallo Wolfgang,

        Biete Dir folgende Übersetzung:

        Zeile 2: Friedrich, Benedikt Michel, geboren gestern in der 7. Abendstunde
        Zeile 3: Herr Michel Eschenbeck, Bürger und Metzger in Waldsassen, seine Frau Maria
        Anna, Tochter des Aton Diller - den Anfangsbuchstaben lese ich als "D" nicht
        als "P" - aus dem Bezirk Bayerns, Wasser-Straßen und Brückenbauingenieur
        in Amberg und Benspais (?)

        Beste Grüße

        Kurt Theis

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          Vielen Dank, ich hoffe, ich komme zurecht.

          LG aus Bonn

          Wolfgang
          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Es heißt schon Piller und auch Ansbach
            auch Rechnungspraktikant

            womit ich nicht zurecht komme ist der Ausdruck
            regio bavarici - es muss ein Verschreiber sein, regio statt regis
            dann würde es heißen: königlich bayerischer..
            und das meint wohl der Pfarrer auch.

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29896

              #7
              Hallo,

              für ein D ist die Schlaufe ein bisschen klein, sie hört ja schon nach der Hälfte der Höhe auf, also für mich eindeutig ein P - Piller.

              Und nach Amberg steht eindeutig Anspach!
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X