1608 Vermerk über Streitigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] 1608 Vermerk über Streitigkeit

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Amberg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1608
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thurndorf/Oberpfalz


    Liebe Freunde der Familienforschung,

    ein Vorfahre von mir war wohl ein streitbarer Mensch. Worum es hier allerdings geht, kann ich nicht sagen. Wer kann mir den Text übersetzen?

    LG aus Bonn

    Wolfgang
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eschenbeck; 26.09.2011, 08:59.
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29980

    #2
    Hallo Wolfgang,

    ich versuch mal den Anfang.

    Den 15. Septembris Ao 1608
    Beclagt sich Georg Eschenbeck(?) d. Jung alhier, wieder
    Cunz Wiedsman(?) auch alda. Wie Wirdsman um(?)
    Eschebelch(??) mit 5 fl Schulden wegs bier(??) behafftet
    Bette d.....weg ine dahier zu halten darmit er
    ihne bezahlete

    darauu antwort Cunz Wiedsman alhie Spricht
    er solle eine die Vesser zumber(??) Eichen lassen, waß
    er Eschenbeck allß dann schuldig, wolle er bezahlen
    dieweilen nun wiedsman die Eich begehret und doch
    zuvor(??) mit einer Eschenbek abgewehret und nichts
    von d Eich anders begeret, ist Wiedsman uff
    erladen(?) solche zu zu schlage und Eichen zu lassen
    Weil er Jzt alls er bezahlen solle einen Mangel
    daran such thutt und waß sich dann befindt
    zu bezahlen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Bild 1

      Den 15. Septembris Ao 1608
      Beclagt sich Georg Eschenbeckh der Jung alhie, wieder
      Cunz Wiedtman(?) auch alda. Wie Wirdtman mir
      Eschebeckh mit 5 fl Schulden wegen bier behafftet
      Bette derentwegen ine dahin zu halten darmit er
      ihne bezahlete

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        2. Bild

        darauff antwort Cunz Wiedtman alhie Spricht
        er solle ime die Vesser zuvor Eichen lassen, waß
        er Eschenbeck allß dann schuldig, wolle er bezahlen
        dieweilen nun wiedtman die Eich begehret und doch
        zuvor mit ime Eschenbek abgerechnet und nichts von der Eich anders begeret, ist Wiedtman uff
        erladen (ihm ist aufgetragen, aufgeladen worden) solche zu zu schlagen und Eichen zu lassen
        Weil er Jzt alls er bezahlen solle einen Mangel
        daran suchen thutt und waß sich dann befindt
        zu bezahlen.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          Herzlichen Dank Euch Beiden, wie immer, einfach nur super!!

          Liebe Grüße aus Bonn

          Wolfgang
          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          Lädt...
          X