Todesbescheinigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bukowina
    Benutzer
    • 01.02.2010
    • 26

    [gelöst] Todesbescheinigung

    Quelle bzw. Art des Textes: Todeseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1946
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Salzgitter


    Hallo Ihr lieben,

    für dieses Dokument bräuchte ich eine komplette Lesehilfe.
    Ich kann nur wenig selber entziffern.

    Insbesondere der Randvermerk (links aussen)
    sowie die Todesursache und der Anzeigesteller (weiter unten) sind interessant.

    Aber, auch alles andere...

    Herzlichen Dank im vorraus
    Zuletzt geändert von Bukowina; 23.02.2013, 22:27.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Bukowina,

    das ist leider so viel zu klein, um viel zu erkennen.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Frank K.
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2009
      • 1352

      #3
      Hallo Bukowina,
      ich will mal den anfang machen...

      Todesursache: Versagen des Herzens

      mehr kann ich auf die Schnelle nicht erkennen ...
      Viele Grüße
      Frank
      Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

      Kommentar

      • Bukowina
        Benutzer
        • 01.02.2010
        • 26

        #4
        Zuletzt geändert von Bukowina; 03.08.2011, 23:38.

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Am Rand kann ich erkennen:

          Gemäß rechtskräftigem
          Beschluß des Amtsgerichts ...
          Geschäfts Nr. ... vom
          26... 76 ist das Kind durch
          die Eheschließung des Kindesvaters
          mit der Kindesmutter ehelich
          geworden. Es führt demnach
          den Familiennamen
          "Flaman."
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Bukowina
            Benutzer
            • 01.02.2010
            • 26

            #6
            das hilft schonmal sehr weiter, lieben dank... :-)

            schicke gleich noch ein dokument hinterher...

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              Hallo,

              Watenstedt-Salzgitter, Bezirk Lebenstedt, den 6. Juli 1946
              Der Ludwig Süß – katholisch –
              wohnhaft in Watenstedt-Salzgitter, Ortsteil Lebenstedt III, Kahlstrasse 9,
              ist am 6. Juli 1846 um 6 Uhr 45 Minuten
              in Watenstedt-Salzgitter, Ortsteil Lebenstedt III, in obiger Wohnung verstorben
              Der Verstorbene war geboren am 14. März 1846
              in Watenstedt-Salzgitter, Ortsteil Lebenstedt
              Standesamt Watenstedt-Salzgitter, Ortsteil Lebenstedt Nr.
              Mutter: Karoline Flaman?, Elman od. Haman?, geborene Süß, römisch
              katholisch, wohnhaft in Watenstedt-Salzgitter, Ortsteil Lebenstedt
              Eingetragen auf mündliche Anzeige des Ehemannes
              der Kindsmutter
              Der Anzeigende ist bekannt
              Todesursache: Versagen des Herzens

              Gemäß rechtskräftigem
              Beschluß des Amtsgerichts ...
              Geschäfts Nr. ...VI vom
              26.7.46 ist das Kind durch
              die Eheschließung des Kindesvaters
              mit der Kindesmutter ehelich
              geworden. Es führt demnach
              den Familiennamen
              "E..man."
              Watenstedt-Salzgitter, Bezirk
              Lebenstedt, den 5. August 1946
              der Standesbeamte
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Watenstedt-Salzgitter, Bezirk Lebenstedt, den 6. Juli 1946
                Der Ludwig Süß
                katholisch
                wohnhaft in Watenstedt-Salzgitter, Ortsteil Lebenstedt III, ....straße 9
                ist am 6. Juli 1946 um 6 Uhr 45 Minuten
                in Watenstedt-Salzgitter, Ortsteil Lebenstedt III, in obiger Wohnung verstorben.
                Der Verstorbene war geboren am 14. März 1946
                in Watenstedt-Salzgitter Ortsteil Lebenstedt
                Standesamt Watenstedt-Salzgitter Bezirk Lebenstedt
                Mutter: Karoline Flaman, geborene Süß, römisch
                katholisch, wohnhaft in Watenstedt-Salzgitter Ortsteil Lebenstedt
                Eingetragen auf mündliche Anzeige des Ehemannes
                der Kindesmutter
                Der Anzeigende ist bekannt
                Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                .....
                Der Standesbeamte
                In Vertretung ....

                Todesursache: Versagen des Herzens
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                • Bukowina
                  Benutzer
                  • 01.02.2010
                  • 26

                  #9
                  oh danke Ihr lieben !!!!

                  ich hab da noch ein dokument, was ich gleich noch hochlade.

                  Erstmal vielen dank fürs lesen, ich würde mich da wirklich schwer mit tun.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X