Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Danke für die Vorschusslorbeeren, die mir aber nicht zustehen.
Für "Raffaelo" passt m.E. das nach dem (vermuteten) ff nicht. Es sieht ja nach 6 Buchstaben aus, dabei zwei mit Oberlänge.
Vielleicht können wir uns der Sache gemeinsam annähern.
Frage vorweg: Welche Schrift?
Alle Namen sind in lateinischer Schrift geschrieben, mit Ausnahme vielleicht des abgek. Vornamens von Nr. 2, der wohl auch "Fr."(iedrich) heißen soll. Das wäre eine Inkonsequenz zu Nr. 1, aber sowas kommt vor.
Entscheidung also: Es ist lateinische Schrift.
Anfangsbuchstabe? Regelwidrig. Am wahrscheinlichstenL?
Danach der kleine Oberbogen? Da u-Bogen wegfällt, also ä/Ü-Punkte oder angebundener i-Punkt (siehe Wilhelmine) oder c?
Die Langbuchstaben? ff, ss, ft, st? Es kann aber doch ein h dabei sein, siehe "achten".
Die beiden Kurzbuchstaben? nn??? Kaum vorstellbar. Also muss doch ein e dabei sein (siehe wieder "achten")
Somit haben wir eine Misch-Schrift!? Dann aber kann am Anfang auch ein K sein!
Dann? bete? behe? Ich bin für ein t als vorletzten Buchstaben. Das ist so ziemlich das Sicherste, was ich sehe.
Zuletzt geändert von henrywilh; 31.07.2011, 10:36.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Wisst ihr, was der Mist ist? Dass praktisch jeder Buchstabe unklar ist!
Nehmen wir mal die Mitte. Das kann doch nicht lateinisch "nn" sein. Also muss es Kurrent sein, also en oder ne.
Welche Buchstaben wollen wir dann als lateinische betrachten?
Ich sage: am besten keinen.
Verglichen mit Andreas eher unwahrscheinlich, da das A in Andreas nicht lateinisch ist.
Spontan hatte ich auf K getippt, bis ich die anderen, lateinischen K gesehen habe ...
Kommentar