Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnologe
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2009
    • 390

    [ungelöst] Taufeintrag

    Bitte um Übersetzungshilfe bei der Taufe der Catharina Sophia Kieling in Dittichenrode 1767

    Gruß Ahnologe
    Angehängte Dateien
    Hauptforschungsgebiet
    Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
    Bayern/Meeder, Neuses
    Pommern/Bartin
    Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

    Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
    Ender, Wilding, Halboth
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11343

    #2
    Moin Ahnologe,

    d. 22t Octob. hat Wilhelm Kielings Ehefrau eine junge Tochter gebohren, welche d. 26t getaufft worden
    Pathen sind gewesen
    1) Jgs Johann Christoph Vilding im Dienst bey Breitreiten? in Postbr.???? der Sechswöchnerin Bruder
    2) Jfr. Catharina Margreth Gottschalk Johann Mart. Gottschalks Einwohner in Brenning? Tochter
    3) Sophie Catharina Mathäus Mstr. Mathäus aus? HeisingAmts?-Schulzens, und Gemeinde-Beckers? Ehefrau als der Sechswöchnerin Mutter
    Das Kind heißt
    Catharina Sophia


    Bei dritten Pateneintrag mehr vermutet.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28703

      #3
      Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
      Bei dritten Pateneintrag mehr vermutet.
      Hallo Friedrich,

      zumindest den Namen lese ich genau so, beim Ort weiß Ahnologe vielleicht besser, was in Frage käme.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Ahnologe
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2009
        • 390

        #4
        leider hab ich daauch keine Ahnung passt nichts in die Gegend.
        Vielleicht hat jemand noch einen Vorschlag zum 1.Taufpaten

        Gruß Ahnologe
        Hauptforschungsgebiet
        Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
        Bayern/Meeder, Neuses
        Pommern/Bartin
        Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

        Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
        Ender, Wilding, Halboth

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28703

          #5
          Ich hab mal Friedrichs Brett vor meinem Kopf entfernt

          Es heißt wohl: hiesig.(en) Amtes
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28703

            #6
            Beim 1. Taufpaten heißt es auf jeden Fall:


            1) Jgs Johann Christoph Vilding im Dienst bey Breitreiten? in Roßla der Sechswöchnerin Bruder



            Der Name des Dientherrn könnte auch Beritrük(en?) heißen
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X