Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
d. 22t Octob. hat Wilhelm Kielings Ehefrau eine junge Tochter gebohren, welche d. 26t getaufft worden
Pathen sind gewesen
1) Jgs Johann Christoph Vilding im Dienst bey Breitreiten? in Postbr.???? der Sechswöchnerin Bruder
2) Jfr. Catharina Margreth Gottschalk Johann Mart. Gottschalks Einwohner in Brenning? Tochter
3) Sophie Catharina Mathäus Mstr. Mathäus aus? HeisingAmts?-Schulzens, und Gemeinde-Beckers? Ehefrau als der Sechswöchnerin Mutter
Das Kind heißt
Catharina Sophia
zumindest den Namen lese ich genau so, beim Ort weiß Ahnologe vielleicht besser, was in Frage käme.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Ich hab mal Friedrichs Brett vor meinem Kopf entfernt
Es heißt wohl: hiesig.(en) Amtes
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
1) Jgs Johann Christoph Vilding im Dienst bey Breitreiten? in Roßla der Sechswöchnerin Bruder
Der Name des Dientherrn könnte auch Beritrük(en?) heißen
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Kommentar