Notiz zu einer Sterbeurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • L3hmi
    Neuer Benutzer
    • 27.04.2011
    • 4

    [gelöst] Notiz zu einer Sterbeurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Notiz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1938
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Leitersdorf


    Hallo in die Runde,
    ich bräuchte Hilfe bei der Entzifferung einer Notiz, die zu einer Sterbeurkunde vorliegt. Hier das, was ich da so lese:

    Auguste Caroline Obst, ________
    Sturz, ist am 4.11.1837 als unehe-
    liche Tochter der geschiedenen Johanne
    Luise gesch. Linke geborene Obst gebo-
    ren worden.
    Für ihren Abstammungs_________
    sind darum? Trau- und Sterbeurkunde
    der Ehe___________ Linke, der nicht?
    ihr Vater war, ___________.

    Die ist zwar auch im Kirchen-
    buch ver____________ als "geborene
    Linke" eingetragen, _______ war sie
    aber eine geborene Obst.


    Da das Bild ein wenig groß ist, hab ich es woanders hochgeladen:
    Unlimited space to host images, easy to use image uploader, albums, photo hosting, sharing, dynamic image resizing on web and mobile.


    Vielen Dank schonmal!

    mfg
    Stephan
    Zuletzt geändert von L3hmi; 27.04.2011, 12:05.
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11575

    #2
    Moin Stephan,

    Auguste Caroline Obst, verehelichte
    Sturz, ist am 4.11.1837 als unehe-
    liche Tochter der geschiedenen Johanne
    Luise gesch. Linke geborene Obst gebo-
    ren worden.
    Für ihren Abstammungsnachweis
    sind darum Trau- und Sterbeurkunde
    des ...vaters Linke, der nicht
    ihr Vater war, ohne Wert.

    Die ist zwar auch im Kirchen-
    buch verschiedentlich als "geborene
    Linke" eingetragen, rechtlich war sie
    aber eine geborene Obst.


    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • L3hmi
      Neuer Benutzer
      • 27.04.2011
      • 4

      #3
      Uhi, das ging ja schnell!
      ...das heißt also, der leibliche Vater war ein anderer.
      Besten Dank nochmal!

      Kommentar

      Lädt...
      X