Heiratseintrag 1600

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael F
    Benutzer
    • 07.02.2008
    • 54

    [gelöst] Heiratseintrag 1600

    Hallo zusammen,

    ich bitte um Hilfe bei ein paar Worten (in Klammern) in dieser Trauungseintragung (Böhmen im Jahr 1600) und bei der Entschlüsselung des Datums.

    Barthel Fridrich / Barthel Fridrichs zum Stein ehel. Sohn mitt J Elisabeth (Veith Klibhans) zu (Markhausen) hinterlassene Tochter.

    Ist diese Aufzeichnung wohl eine spätere Abschrift? Oder hat man 1600 so deutlich geschrieben?

    Gruß Michael F
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Michael F; 17.04.2011, 20:05.
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    Ich lese:

    Barttl Fridrich / Barttl Fridrichs Zum Stein Ehl. Sohn, mitt J Elisabeth
    Veitt Klibhans zu Margkhausen hintterlass Ehl. Tochter

    Eine Datumsangabe habe ich nicht gefunden, oder habe ich da was überlesen?



    Kunzendorfer
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Michael
      Moderator

      • 02.06.2007
      • 4594

      #3
      Hallo,
      das Datum steht über dem Eintrag:

      Vocem Jucunditatis [= fünfter Sonntag nach Ostern und der Sonntag vor Christi Himmelfahrt]
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Zitat von Michael Beitrag anzeigen
        Hallo,
        das Datum steht über dem Eintrag:

        Vocem Jucunditatis [= fünfter Sonntag nach Ostern und der Sonntag vor Christi Himmelfahrt]
        Das müßte dann der 7. Mai 1600 gewesen sein.
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Michael F
          Benutzer
          • 07.02.2008
          • 54

          #5
          Vielen Dank für Eure Hilfe. Gibt es noch eine Meinung zu Original 1600 oder spätere Abschrift?

          Michael F

          Kommentar

          • Rainer Zufall
            Erfahrener Benutzer
            • 25.11.2009
            • 668

            #6
            Zitat von Gaby Beitrag anzeigen
            Das müßte dann der 7. Mai 1600 gewesen sein.
            Ich würde eher sagen 27. April 1600, da man um die Zeit noch den Julianischen Kalender nutzte

            Zitat von Michael F Beitrag anzeigen
            Vielen Dank für Eure Hilfe. Gibt es noch eine Meinung zu Original 1600 oder spätere Abschrift?

            Michael F
            Es gab zu jeder Zeit Leute, die deutlich schreiben konnten, und andere, die das nicht konnten. (Siehe hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=52098 ) Rein von der Deulichkeit des Schriftbilds her, würde ich nicht auf das Alter der Schrift schließen wollen. Aber vom Stil her (gemischte Groß- u. Kleinschreibung, Ortographie allgemein) könnte das Alter schon hinkommen, ich denke bei einer deutlich späteren Abschrift hätte man da einiges korrigiert.
            Viele Grüße
            Rainer


            suche alles aus Szalatnak / Ungarn

            Kommentar

            • Michael F
              Benutzer
              • 07.02.2008
              • 54

              #7
              Julianischen Kalender wird wohl stimmen. Vielen Dank für die Ergänzung.

              Gruß Michael F

              Kommentar

              Lädt...
              X