1842 Heirat - 1 Stelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OPeZa
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2009
    • 360

    [gelöst] 1842 Heirat - 1 Stelle

    Quelle bzw. Art des Textes: ev. KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mariensee WP


    Hallo,

    kann jemand lesen, was hier blau markiert ist?

    Bräutigam: mündig, geb. 11. Mai 1817. Pro[-?-]. [-?-]
    Braut: Eltern lebend

    Junggsll Xtian Ahrend aus Pomlau, 2 ter
    Sohn des zu Pomlau verstorb. L. Joh.
    Ahrend u. der Const. Dey, wurde mit
    Jgfr. Anna Maria Blockus, Toch-
    ter des L. Johann Blockus und der
    Susanne, geb. Brauer, am XXIII. IV.
    & XXV p. Trin: / 30 October, 6 ten u.
    13 ten November / ohne Einspruch auf-
    geboten und am 22 ten / zwei
    und zwanzigsten / November in der Kirche
    getraut.

    Danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OPeZa; 24.03.2011, 22:06.
    Liebe Grüße
    OPeZa

    Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

    SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30408

    #2
    Hallo OPeZa,

    ich lese:

    Bräutigam: mündig, geb. 11. Mai 1817. Protoc.(ol) unter Ehr(Ehe??)
    Braut: Aeltern lebend
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Ich lese eher: Protoc. unterschr.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • OPeZa
        Erfahrener Benutzer
        • 10.08.2009
        • 360

        #4
        Ich danke euch Beiden!

        Wobei ich die Version von Henry als korrekt empfinde und übernehme.
        Liebe Grüße
        OPeZa

        Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

        SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30408

          #5
          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
          Ich lese eher: Protoc. unterschr.
          Hallo Henry,

          jetzt wo Du's sagst, les' ich's auch (hab mich schon gewundert, was das Ehe dort soll)
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X